, ,

Telfs-Mösern: Raumordnungsvertrag ein Schlupfloch?

Liste Fritz Klubobmann Makus Sint im Interview zum Raumordnungsvertrag zwischen der Gemeinde Telfs und den Betreibern des 4 Trees Luxushotelprojekts in Telfs-Mösern. Eine unglaubliche Geschichte findet ihre Fortsetzung:
, ,

TT-Homestory mit Andrea Haselwanter-Schneider

Gastgeberin Andrea Haselwanter-Schneider von der Liste Fritz, die als einzige weibliche Spitzenkandidatin in die Landtagswahl geht, nimmt den verregneten Interviewstart gelassen. 14 Jahre Oppositionsbank haben die Politikerin gelehrt, nicht…
, ,

Gerichtliche Watschn für Schwarz-Grün bei TSD-Aufsichtsrat

„Das Urteil des Oberlandesgerichts ist eine schallende Watschn für die Verantwortlichen in der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD), denen der Betriebsrat seit Jahren ein Dorn im Auge war. Eine Watschn vor allem für die Verantwortlichen von…
,

Tirol wählt und die Liste Fritz tritt in allen Bezirken an

Genau 60 Tage verbleiben, bis in Tirol ein neuer Landtag gewählt wird. Die Liste Fritz hat mittlerweile alle Voraussetzungen erfüllt und wird in allen Tiroler Bezirken zur Landtagswahl antreten. In den kommenden Tagen und Wochen werden…
,

Freizeitwohnsitze eignen sich nicht als Zuckerln

„Eine Almhütte im Zillertal, die als illegaler Freizeitwohnsitz verwendet wurde, soll im Nachhinein saniert und legalisiert werden. Eigentümer und Gemeindeverantwortlichen ist offenbar bewusst, dass die Nutzung der Almhütte als Freizeitwohnsitz…
, , ,

Juwel gehört erhalten und genützt

Der entbrannte Streit um die Rotunde in Innsbruck, die früher das Riesenrundgemälde beherbergt hat, wird von politischen Zwergen geführt. Kleinkariert, engstirnig, faktenbefreit. Es geht nicht um Kultur, um Denkmalschutz, um bestmögliche…
, , ,

Liste Fritz Wirtschaftsinitiativen erfolgreich

Liste Fritz-Wirtschaftssprecher LA Herwig Zöttl kann im Rahmen seiner Initiativen für Einzel- und Kleinstunternehmen im vergangenen Jahr eine erfolgreiche Bilanz ziehen. "Einzelpersonen- und Kleinstunternehmen waren und sind nach wie vor in…
, , ,

Fahrplanwechsel bringt Verschlechterung für Pendler!

Alle Jahre wieder… kommt es zu einem Fahrplanwechsel und damit zu teils gravierenden Veränderungen für die betroffenen Pendler. Dieses Mal sind die vielen Pendler aus dem Großraum Wattens-Wörgl betroffen, denn VVT, ÖBB und Landesregierung…
, , , ,

Dringlichkeitsantrag zu TIWAG-Fehlentscheidung durchgesetzt

Auf Initiative der Liste Fritz beauftragt der Tiroler Landtag LH Mattle, Gespräche mit der TIWAG zu führen! Rund 100.000 Tiroler Stromkunden von TIWAG und IKB haben dieser Tage eine böse Weihnachtsüberraschung erhalten. Denn mit einem mehrseitigen…
, , ,

Kritik der Volksanwaltschaft wegen der Unterbringung junger Pflegebedürftiger

Seit Jahren ist Liste Fritz-Parteiobfrau Andrea Haselwanter-Schneider beharrlich dabei, Verbesserungen im Sinne der jungen Pflegebedürftigen zu erreichen. Denn junge Menschen haben nun einmal gänzlich andere Bedürfnisse als alte Menschen…
, ,

TIWAG darf 100.000 Tiroler Kunden nicht einfach den Stromvertrag kündigen

Da wedelt der Schwanz mit dem Hund, wenn ich mir das Verhältnis zwischen dem Landesunternehmen TIWAG und Landeshauptmann Mattle als Eigentümervertreter anschaue! Der Eigentümer muss vorgeben, welche TIWAG mit welchem Geschäftsmodell der…
, , ,

Busverbindung Lienz-Innsbruck

Einmal mehr hat der Unmut vieler Fahrgäste der Direktbusverbindung zwischen Lienz und Innsbruck die Liste Fritz erreicht. Denn aufgrund eines Defektes des bisherigen Linienbusses wurde als Alternative ein Ersatzbus ohne Toilette in Dienst gestellt.…
, , , ,

System-ÖVP hat Gemeinde Seefeld in existenzgefährdendes Finanzdesaster getrieben

Rund fünf Jahre nach der Nordischen Ski-WM in Seefeld apert das Finanzdesaster in der Gemeinde Seefeld aus und es kommt zu Tage, dass es für die Gemeinde Seefeld um die finanzielle Existenz geht. „Wenn eine Gemeinde über ihre Verhältnisse…
, , ,

ÖVP-Viererbande des Schreckens

Die Nordische Ski-WM in Seefeld 2019 hat die Gemeinde auch mehr als 4 Jahre später noch fest im Griff. Nun droht laut Landesrechnungshof ein Millionen-Desaster ungeahnten Ausmaßes. Mittlerweile haftet die Gemeinde für rund 36 Millionen Euro,…