Baulandreserven pro Gemeinde

Fiss: Baulandreserve 102.230m²
Kategorie 3
Sölden: Baulandreserve 93.493m²
Kategorie 2
Galtür: Baulandreserve 56.399m²
Kategorie 2
Arzl im Pitztal: Baulandreserve 402m²
Kategorie 1
Tarrenz: Baulandreserve 121.721m²
Kategorie 3
Längenfeld: Baulandreserve 207.510m²
Kategorie 4
Karres: Baulandreserve 28.134m²
Kategorie 1
Wenns: Baulandreserve 106446m²
Kategorie 3
Imst: Baulandreserve 608.646m²
Kategorie 5
Haiming: Baulandreserve 300.321m²
Kategorie 5
Mils bei Imst: Baulandreserve 40.536m²
Kategorie 1
Obsteig: Baulandreserve 99.810m²
Kategorie 2
Oetz: Baulandreserve 182.806m²
Kategorie 3
Mötz: Baulandreserve 96.278m²
Kategorie 2
Karrösten: Baulandreserve 53.883m²
Kategorie 3
St. Leonhard im Pitztal: Baulandreserve 112.432m²
Kategorie 3
Stams: Baulandreserve 122.267m²
Kategorie 3
Umhausen: Baulandreserve 267.846m²
Kategorie 4
Jerzens: Baulandreserve 41.061m²
Kategorie 1
Imsterberg: Baulandreserve 66.307m²
Kategorie 2
Mieming: Baulandreserve 336.728m²
Kategorie 5
Sautens: Baulandreserve 147.445m²
Kategorie 3
Silz: Baulandreserve 236.611m²
Kategorie 4
Rietz: Baulandreserve 224.349m²
Kategorie 4
Nassereith: Baulandreserve 245.652m²
Kategorie 4
Roppen: Baulandreserve 275.287m²
Kategorie 4
Fulpmes: Baulandreserve 87.439m²
Kategorie 2
Vals: Baulandreserve 10.779m²
Kategorie 1
Volders: Baulandreserve 97.540m²
Kategorie 2
Matrei am Brenner: Baulandreserve 22.210m²
Kategorie 1
Mühlbachl: Baulandreserve 32.496m²
Kategorie 2
Völs: Baulandreserve 173.883m²
Kategorie 3
Hall in Tirol: Baulandreserve 391.418m²
Kategorie 5
Ampass: Baulandreserve 51.584m²
Kategorie 2
Rum: Baulandreserve 260.002m²
Kategorie 4
Gries am Brenner: Baulandreserve 39.565m²
Kategorie 1
Baumkirchen: Baulandreserve 38.199m²
Kategorie 1
Absam: Baulandreserve 215.491m²
Kategorie 4
Patsch: Baulandreserve 31.950m²
Kategorie 1
Ellbögen: Baulandreserve 38.228m²
Kategorie 1
Gries im Sellrain: Baulandreserve 21.543m²
Kategorie 1
Hatting: Baulandreserve 54.040m²
Kategorie 2
Navis: Baulandreserve 75.372m²
Kategorie 2
Rinn: Baulandreserve 71.259m²
Kategorie 2
Pfons: Baulandreserve 46.043m²
Kategorie 1
Axams: Baulandreserve 230.680m²
Kategorie 4
Telfs: Baulandreserve 615.631m²
Kategorie 5
Birgitz: Baulandreserve 56.498m²
Kategorie 2
Mils: Baulandreserve 175.203m²
Kategorie 3
Zirl: Baulandreserve 336.552m²
Kategorie 5
Kolsass: Baulandreserve 69.258m²
Kategorie 2
Telfes im Stubai: Baulandreserve 68.774m²
Kategorie 2
Aldrans: Baulandreserve 119.272m²
Kategorie 3
St. Sigmund im Sellrain: Baulandreserve 7.876m²
Kategorie 1
Ranggen: Baulandreserve 49.198m²
Kategorie 1
Götzens: Baulandreserve 201.189m²
Kategorie 4
Schönberg im Stubaital: Baulandreserve 54.998m²
Kategorie 2
Wattens: Baulandreserve 397.048m²
Kategorie 5
Inzing: Baulandreserve 195.547m²
Kategorie 3
Mutters: Baulandreserve 114.258m²
Kategorie 3
Natters: Baulandreserve 107.978m²
Kategorie 3
Unterperfuss: Baulandreserve 12.213m²
Kategorie 1
Steinach am Brenner: Baulandreserve 197.980m²
Kategorie 3
Grinzens: Baulandreserve 77.224m²
Kategorie 2
Obernberg am Brenner: Baulandreserve 20.205m²
Kategorie 1
Neustift am Brenner: Baulandreserve 265.531m²
Kategorie 4
Oberperfuss: Baulandreserve 174.784m²
Kategorie 3
Fritzens: Baulandreserve 174.784m²
Kategorie 3
Reith bei Seefeld: Baulandreserve 124.628m²
Kategorie 3
Gschnitz: Baulandreserve 82.049m²
Kategorie 2
Sistrans: Baulandreserve 149.890m²
Kategorie 3
Kolsassberg: Baulandreserve 54.435m²
Kategorie 2
Kematen in Tirol: Baulandreserve 196.200m²
Kategorie 3
Flaurling: Baulandreserve 86.320m²
Kategorie 2
Sellrain: Baulandreserve 89.731m²
Kategorie 2
Trins: Baulandreserve 88.190m²
Kategorie 2
Oberhofen im Inntal: Baulandreserve 130.839m²
Kategorie 3
Scharnitz: Baulandreserve 100.721m²
Kategorie 3
Pettnau: Baulandreserve 75.801m²
Kategorie 2
Mieders: Baulandreserve 136.253m²
Kategorie 3
Gnadenwald: Baulandreserve 63.412m²
Kategorie 2
Polling in Tirol: Baulandreserve 90.802m²
Kategorie 2
Leutasch: Baulandreserve 330.957m²
Kategorie 5
Seefeld in Tirol: Baulandreserve 306.448m²
Kategorie 5
Lans: Baulandreserve 101.225m²
Kategorie 3
Pfaffenhofen: Baulandreserve 129.827m²
Kategorie 3
Schmirn: Baulandreserve 14.316m²
Kategorie 1
Wattenberg: Baulandreserve 26.366m²
Kategorie 1
Wildermieming: Baulandreserve 48.989m²
Kategorie 1
Thaur: Baulandreserve 299.939m²
Kategorie 4
Innsbruck: Baulandreserve 1.180.000m²
Kategorie 5
Westendorf: Baulandreserve 101.303m²
Kategorie 3
Hopfgarten im Brixental: Baulandreserve 159.418m²
Kategorie 3
Kirchberg in Tirol: Baulandreserve 151.840m²
Kategorie 3
St. Johann in Tirol: Baulandreserve 314.146m²
Kategorie 5
Brixen im Thale: Baulandreserve 116.644m²
Kategorie 3
Fieberbrunn: Baulandreserve 195.568m²
Kategorie 3
Jochberg: Baulandreserve 73.073m²
Kategorie 2
St. Jakob in Haus: Baulandreserve 38.312m²
Kategorie 1
Kössen: Baulandreserve 226.303m²
Kategorie 4
Kitzbühel: Baulandreserve 458.869m²
Kategorie 5
Kirchdorf in Tirol: Baulandreserve 254.140m²
Kategorie 4
Itter: Baulandreserve 74.924m²
Kategorie 2
Schwendt: Baulandreserve 55.250m²
Kategorie 2
Reith bei Kitzbühel: Baulandreserve 119.403m²
Kategorie 3
Waidring: Baulandreserve 149.131m²
Kategorie 3
Aurach bei Kitzbühel: Baulandreserve 87.461m²
Kategorie 2
Hochfilzen: Baulandreserve 97.033m²
Kategorie 2
St. Ulrich am Pillersee: Baulandreserve 154.507m²
Kategorie 3
Oberndorf in Tirol: Baulandreserve 219.971m²
Kategorie 4
Going am Wilden Kaiser: Baulandreserve 305.801m²
Kategorie 5
Rattenberg: Baulandreserve 1.445m²
Kategorie 1
Niederndorfberg: Baulandreserve 9.111m²
Kategorie 1
Erl: Baulandreserve 22.559m²
Kategorie 1
Kufstein: Baulandreserve 388.116m²
Kategorie 5
Thiersee: Baulandreserve 83.713m²
Kategorie 2
Schwoich: Baulandreserve 73.340m²
Kategorie 2
Münster: Baulandreserve 98.732m²
Kategorie 3
Ebbs: Baulandreserve 167.191m²
Kategorie 3
Brixlegg: Baulandreserve 94.635m²
Kategorie 2
Alpbach: Baulandreserve 91.140m²
Kategorie 2
Reith im Alpbachtal: Baulandreserve 97.327m²
Kategorie 2
Wörgl: Baulandreserve 538.381m²
Kategorie 5
Bad Häring: Baulandreserve 118.157m²
Kategorie 3
Niederndorf: Baulandreserve 121.713m²
Kategorie 3
Söll: Baulandreserve 161.776m²
Kategorie 3
Angath: Baulandreserve 50.365m²
Kategorie 2
Wildschönau: Baulandreserve 214.214m²
Kategorie 4
Langkampfen: Baulandreserve 208.946m²
Kategorie 4
Brandenberg: Baulandreserve 79.957m²
Kategorie 2
Ellmau: Baulandreserve 156.572m²
Kategorie 3
Rettenschöss: Baulandreserve 30.160m²
Kategorie 1
Rattenberg: Baulandreserve 150.479m²
Kategorie 3
Kirchbichl: Baulandreserve 366.920m²
Kategorie 5
Scheffau am Wilden Kaiser: Baulandreserve 90.871m²
Kategorie 2
Breitenbach am Inn: Baulandreserve 258.418m²
Kategorie 4
Angerberg: Baulandreserve 140.610m²
Kategorie 3
Mariastein: Baulandreserve 26.988m²
Kategorie 1
Kramsach: Baulandreserve 368.850m²
Kategorie 5
Kundl: Baulandreserve 350.787m²
Kategorie 5
Walchsee: Baulandreserve 185.523m²
Kategorie 3
Pfunds: Baulandreserve 144.480m²
Kategorie 3
Kappl: Baulandreserve 64.667m²
Kategorie 2
Faggen: Baulandreserve 10.543m²
Kategorie 1
Kaunerberg: Baulandreserve 12.555m²
Kategorie 1
See: Baulandreserve 39.650m²
Kategorie 1
Landeck: Baulandreserve 243.532m²
Kategorie 4
Kauns: Baulandreserve 16.725m²
Kategorie 1
Ischgl: Baulandreserve 57.338m²
Kategorie 2
Strengen: Baulandreserve 58.715m²
Kategorie 2
Tobadill: Baulandreserve 25.221m²
Kategorie 1
Flirsch: Baulandreserve 53.426m²
Kategorie 2
Pians: Baulandreserve 45.546m²
Kategorie 1
Spiss: Baulandreserve 6.553m²
Kategorie 1
Tösens: Baulandreserve 42.068m²
Kategorie 1
Schönwies: Baulandreserve 103.726m²
Kategorie 3
Fließ: Baulandreserve 186.941m²
Kategorie 3
Serfaus: Baulandreserve 75.779m²
Kategorie 2
St. Anton am Arlberg: Baulandreserve 159.206m²
Kategorie 3
Galtür: Baulandreserve 56.399m²
Kategorie 2
Zams: Baulandreserve 254.101m²
Kategorie 4
Stanz bei Landeck: Baulandreserve 43.702m²
Kategorie 1
Nauders: Baulandreserve 117.775m²
Kategorie 3
Grins: Baulandreserve 123.908m²
Kategorie 3
Ried im Oberinntal: Baulandreserve 112.051m²
Kategorie 3
Fendels: Baulandreserve 23.310m²
Kategorie 1
Prutz: Baulandreserve 169.681m²
Kategorie 3
Kaunertal: Baulandreserve 59.881m²
Kategorie 2
Ladis: Baulandreserve 53.876m²
Kategorie 2
Pettneu am Arlberg: Baulandreserve 186.183m²
Kategorie 3
Außervillgraten: Baulandreserve 11.296m²
Kategorie 1
Schlaiten: Baulandreserve 13.029m²
Kategorie 1
Prägraten am Großvenediger: Baulandreserve 33.467m²
Kategorie 1
Hopfgarten in Defereggen: Baulandreserve 21.960m²
Kategorie 1
St. Veit in Defereggen: Baulandreserve 23.506m²
Kategorie 1
Virgen: Baulandreserve 91.719m²
Kategorie 2
Anras: Baulandreserve 51.605m²
Kategorie 2
Lienz: Baulandreserve 523.260m²
Kategorie 5
Matrei in Osttirol: Baulandreserve 230.961m²
Kategorie 4
Kartitsch: Baulandreserve 41.131m²
Kategorie 1
Sillian: Baulandreserve 106.546m²
Kategorie 3
Kals am Großglockner: Baulandreserve 63.033m²
Kategorie 2
Innervillgraten: Baulandreserve 59.820m²
Kategorie 2
Heinfels: Baulandreserve 63.674m²
Kategorie 2
Thurn: Baulandreserve 39.963m²
Kategorie 1
Ainet: Baulandreserve 63.055m²
Kategorie 2
St. Jakob in Defereggen: Baulandreserve 57.621m²
Kategorie 2
Gaimberg: Baulandreserve 58.142m²
Kategorie 2
Strassen: Baulandreserve 60.889m²
Kategorie 2
Assling: Baulandreserve 137.748m²
Kategorie 3
Oberlienz: Baulandreserve 119.122m²
Kategorie 3
Tristach: Baulandreserve 117.684m²
Kategorie 3
Nußdorf-Debant: Baulandreserve 273.011m²
Kategorie 4
Abfaltersbach: Baulandreserve 52.889m²
Kategorie 2
Dölsach: Baulandreserve 202.947m²
Kategorie 2
Leisach: Baulandreserve 66.117m²
Kategorie 2
Amlach: Baulandreserve 45.501m²
Kategorie 1
Untertilliach: Baulandreserve 25.477m²
Kategorie 1
Obertilliach: Baulandreserve 78.902m²
Kategorie 2
Nikolsdorf: Baulandreserve 116.296m²
Kategorie 3
Lavant: Baulandreserve 42.737m²
Kategorie 1
St. Johann im Walde: Baulandreserve 44.040m²
Kategorie 1
Iselsberg-Stronach: Baulandreserve 100.786m²
Kategorie 3
Kaisers: Baulandreserve 2.238m²
Kategorie 1
Vorderhornbach: Baulandreserve 14.270m²
Kategorie 1
Hinterhornbach: Baulandreserve 6.338m²
Kategorie 1
Häselgehr: Baulandreserve 49.624m²
Kategorie 1
Weißenbach am Lech: Baulandreserve 91.139m²
Kategorie 2
Ehrwald: Baulandreserve 204.224m²
Kategorie 4
Ehenbichl: Baulandreserve 66.868m²
Kategorie 2
Lechaschau: Baulandreserve 173.468m²
Kategorie 3
Steeg: Baulandreserve 55.541m²
Kategorie 2
Reutte: Baulandreserve 617.099m²
Kategorie 5
Pinswang: Baulandreserve 39.496m²
Kategorie 1
Gramais: Baulandreserve 4.455m²
Kategorie 1
Zöblen: Baulandreserve 23.420m²
Kategorie 1
Pfafflar: Baulandreserve 11.748m²
Kategorie 1
Bichlbach: Baulandreserve 82.727m²
Kategorie 2
Forchach: Baulandreserve 27.943m²
Kategorie 1
Wängle: Baulandreserve 105.715m²
Kategorie 3
Musau: Baulandreserve 46.490m²
Kategorie 1
Grän: Baulandreserve 77.229m²
Kategorie 2
Namlos: Baulandreserve 9.443m²
Kategorie 1
Lermoos: Baulandreserve 158.027m²
Kategorie 3
Schattwald: Baulandreserve 65.983m²
Kategorie 2
Vils: Baulandreserve 239.731m²
Kategorie 4
Elbigenalp: Baulandreserve 139.282m²
Kategorie 3
Holzgau: Baulandreserve 64.569m²
Kategorie 2
Biberwier: Baulandreserve 98.573m²
Kategorie 2
Pflach: Baulandreserve 220.878m²
Kategorie 4
Berwang: Baulandreserve 93.350m²
Kategorie 2
Heiterwang: Baulandreserve 90.005m²
Kategorie 2
Höfen: Baulandreserve 206.598m²
Kategorie 4
Elmen: Baulandreserve 66.384m²
Kategorie 2
Nesselwängle: Baulandreserve 82.032m²
Kategorie 2
Bach: Baulandreserve 114.113m²
Kategorie 3
Breitenwang: Baulandreserve 290.466m²
Kategorie 4
Tannheim: Baulandreserve 249.000m²
Kategorie 4
Jungholz: Baulandreserve 82.257m²
Kategorie 2
Stanzach: Baulandreserve 178.153m²
Kategorie 3
Gerlosberg: Baulandreserve 9.544m²
Kategorie 1
Weerberg: Baulandreserve 62.487m²
Kategorie 2
Schwaz: Baulandreserve 442.263m²
Kategorie 5
Finkenberg: Baulandreserve 50.458m²
Kategorie 2
Bruck am Ziller: Baulandreserve 42.834m²
Kategorie 1
Brandberg: Baulandreserve 14.337m²
Kategorie 1
Hart im Zillertal: Baulandreserve 66.666m²
Kategorie 2
Jenbach: Baulandreserve 319.723m²
Kategorie 5
Zell am Ziller: Baulandreserve 79.574m²
Kategorie 2
Hippach: Baulandreserve 70.192m²
Kategorie 2
Buch in Tirol: Baulandreserve 124.223m²
Kategorie 3
Schwendau: Baulandreserve 85.159m²
Kategorie 2
Pill: Baulandreserve 59.307m²
Kategorie 2
Weer: Baulandreserve 78.213m²
Kategorie 2
Vomp: Baulandreserve 270.361m²
Kategorie 4
Fügenberg: Baulandreserve 76.385m²
Kategorie 2
Ried im Zillertal: Baulandreserve 68.591m²
Kategorie 2
Ramsau im Zillertal: Baulandreserve 91.529m²
Kategorie 2
Stummerberg: Baulandreserve 48.016m²
Kategorie 1
Terfens: Baulandreserve 124.397m²
Kategorie 3
Tux: Baulandreserve 111.699m²
Kategorie 3
Gallzein: Baulandreserve 39.034m²
Kategorie 1
Aschau im Zillertal: Baulandreserve 109.731m²
Kategorie 3
Mayrhofen: Baulandreserve 235.591m²
Kategorie 4
Fügen: Baulandreserve 287.895m²
Kategorie 4
Zellberg: Baulandreserve 46.615m²
Kategorie 1
Gerlos: Baulandreserve 57.805m²
Kategorie 2
Uderns: Baulandreserve 135.903m²
Kategorie 3
Rohrberg: Baulandreserve 42.744m²
Kategorie 1
Strass im Zillertal: Baulandreserve 63.157m²
Kategorie 2
Eben am Achensee: Baulandreserve 250.306m²
Kategorie 4
Stumm: Baulandreserve 149.149m²
Kategorie 3
Wiesing: Baulandreserve 170.548m²
Kategorie 3
Achenkirch: Baulandreserve 176.967m²
Kategorie 3
Kaltenbach: Baulandreserve 106.992m²
Kategorie 3
Schlitters: Baulandreserve 127.399m²
Kategorie 3
Steinberg am Rofan: Baulandreserve 28.411m²
Kategorie 1
Stans: Baulandreserve 208.273m²
Kategorie 4
Hainzenberg: Baulandreserve 74.988m²
Kategorie 2
Grund und Boden ist nicht beliebig vermehrbar!
Weil unser Grund und Boden in Tirol begrenzt ist, müssen wir sorgsam damit umgehen. In Tirol gibt es 12% besiedelbarer Fläche, dort muss alles Platz haben – leben, wohnen, wirtschaften. Häuser, Straßen, Landwirtschaft und Freizeiteinrichtungen.
Bodenfraß stoppen!
Derzeit wird pro Tag (!) eine Fläche von rund 130.000 m2 in Österreich verbraucht! So darf es nicht weitergehen. Als tatsächlicher Dauersiedlungsraum stehen in Tirol aber „nur“ rund 6,9% der Landesfläche zur Verfügung. Das sind zwar immer noch rund 868 Millionen m2, Grund und Boden geht uns also nicht morgen aus, aber bei dem derzeit rasanten Bodenverbrauch müssen wir sparsam und sorgsam mit unserem Grund und Boden umgehen. Besonders wichtig ist uns, dass die Menschen in Tirol genug Platz zum Wohnen finden und sich diesen Grund und Boden noch leisten können.
Wohnen ist ein Grundrecht!
Wer Grund und Boden besitzt, kann für leistbaren Wohnraum sorgen. Die Liste Fritz hat erhoben, wie viel jede einzelne Gemeinde in Tirol gewidmetes, nicht bebautes Bauland ausweist. Diese ungenutzten Baulandreserven gibt es in vielen Gemeinden schon seit Jahrzehnten. Das ist Grund und Boden, der sich für Wohnbauzwecke eignet. Dieser Grund und Boden ist nicht zum Spekulieren da, sondern soll mit Augenmaß für Wohnzwecke zur Verfügung stehen.
Liste Fritz: Schluss mit Spekulation, her mit vernünftigen Maßnahmen!
Auf Basis unserer umfangreichen Recherche fordern wir die notwendigen, einschneidenden und politisch machbaren Maßnahmen ein. Um nicht tausende Quadratmeter Grund und Boden neu widmen zu müssen, wollen wir diese bestehenden, gewidmeten Baulandgrundstücke endlich mobilisieren. Unser Vorschlag: Jede Gemeinde muss 10% dieser Baulandreserve als Vorbehaltsfläche für den geförderten Wohnbau ausweisen. Sorgsam, vernünftig und mit Augenmaß wird aus diesen Baugrundstücken dann nach und nach leistbarer Wohnraum. Es ist machbar, packen wir es an!
Zum Nachlesen: Wohnen leistbar machen, Bauland mobilisieren
Aufschlüsselung der Kategorien:
Kategorie 1: 0 – 50.000 m²
Kategorie 2: 50.001 – 100.000 m²
Kategorie 3: 100.001 – 200.000 m²
Kategorie 4: 200.001 – 300.000 m²
Kategorie 5: 300.001 – Rest
Kontakt
Maximilianstr. 2 – Bauteil A / 3. Stock
A-6020 Innsbruck
Tel: 0512/561166-0