Liste Fritz Bezirke

Innsbruck-Land

DI Raphael Holzer
Wohnort: Hatting
Beruf: Architekt
Für dich erreichbar unter:
Weitere Bezirksvertreter:
Ing. Wolfgang Tscherner, Tiefbautechniker - Hall
Romana Kranebitter, Verwaltungsassistentin - Zirl
Wolfgang Hofer, Nachrichtentechniker - Kematen
Josef Köll, Selbstständig - Telfs
Harald Graus, Techniker - Mutters
Bettina Villinger, Selbstständige Maklerin - Telfes
Willi Zöhrer, Unternehmer - Inzing
Thomas Schluifer, Student - Telfs
Harald Mair, Unternehmer - Götzens
Fabian Schatz, Monteur Schlüsseldienst - Inzing
Johannes Stöckholzer, Dachdeckermeister - Patsch
Elisabeth Bendekowics, Tankstellenangestellte - Scharnitz
Johann Schneider, Pensionist - Pfons
Peter Schatz, Beamter - Inzing
Wolfgang Holzner, selbst. Kaufmann - Axams
Dr. Andreas Brugger, Rechtsanwalt - Aldrans
Der Bezirk Innsbruck-Land stellt sich vor:
Bezirkshauptorte: Hall in Tirol (13.801 Einwohner), Telfs (15.582 Einwohner)
Fläche: 1.990,09 km²
Wohnbevölkerung: 176.054 (2017)
Anzahl Gemeinden: 65 (von 279)
Wissenswertes: Hall hat seit 1303 das Stadtrecht. Bekannt ist die Stadt durch den Salzabbau (bis 1967) und den Münzturm.
Innsbruck-Stadt

Thomas Mayer
Wohnort: Innsbruck
Beruf: Angestellter Lichttechnik; Liste Fritz Innsbruck Gemeinderat
Für dich erreichbar unter: office@liste-fritz.at
Weitere Bezirksvertreter:
Ing. Hans Kuba, Berufsschullehrer i.R. - Innsbruck
Dr. Martin Zanon, Rechtsanwalt - Seefeld
Dr. Günther Egger, Fotograf - Innsbruck
Notburga Triendl-Schwetz, Journalistin - Innsbruck
DI Leonhard Steiger, Pensionist - Innsbruck
Mag. Gerald Fischnaller, DaF/DaZ-Trainer - Innsbruck
Heidi Dinkhauser, Pensionistin - Innsbruck
Mag. Daniel Holzer, Klubdirektor - Innsbruck
Edeltraud Singewald, Pensionistin - Innsbruck
Silvana Rainer, PR-Mitarbeiterin - Innsbruck
Fritz Dinkhauser, Pensionist - Innsbruck
Der Bezirk Innsbruck stellt sich vor:
Landeshauptstadt: Innsbruck (132.236 Einwohner)
Fläche: 10.489 km²
Wohnbevölkerung: 132.236 (2017)
Wissenswertes: Seit 1849 ist Innsbruck die Landeshauptstadt von Tirol. Das Wahrzeichen von Innsbruck ist das Goldene Dachl. Innsbruck war zweimal – 1964 und 1976 – Austragungsort Olympischer Winterspiele.
Osttirol

Mag. Markus Sint
Wohnort: Götzens, geb. Kartitsch
Beruf: Landtagsabgeordneter
Für dich erreichbar unter:
markus.sint@liste-fritz.at
Weitere Bezirksvertreter:
Julian Zanon, Pressesprecher - Innsbruck/Lienz
Johann Gerhardt, Nachrichtentechniker i.R. - Lienz
Franz Fröhlich, Pensionist - Assling
Der Bezirk Osttirol stellt sich vor:
Bezirkshauptstadt: Lienz (11.945 Einwohner)
Fläche: 2.020 km²
Wohnbevölkerung: 48.879 (2017)
Anzahl Gemeinden: 33 (von 279)
Wissenswertes: Der Bezirk Lienz, auch Osttirol genannt, ist von Nordtirol aus nicht direkt, sondern über die Felbertauernstraße (über Salzburg) und über den Brenner und das Pustertal (Südtirol) zu erreichen. Im Grenzgebiet zu Kärnten und Salzburg liegt der Großglockner – der höchste Berg Österreichs (3797 m).
Kitzbühel

Sepp Niedermoser
Wohnort: St. Jakob i.H.
Beruf: Beamter a.D.
Für dich erreichbar unter:
office@liste-fritz.at
Weitere Bezirksvertreter:
Marielle Haidacher, Angestellte - Kitzbühel
Julia Pöll, Inhaberin Werbeagentur - Westendorf
Anita Schwaiger, Pensionistin - Kössen
Der Bezirk Kitzbühel stellt sich vor:
Bezirkshauptstadt: Kitzbühel (8.341 Einwohner)
Fläche: 1.163 km²
Wohnbevölkerung: 63.489 (2017)
Anzahl Gemeinden: 20 (von 279)
Wissenswertes: Schon seit 1412 gibt es das Krankenhaus in Kitzbühel. 2009 hat es die Landesregierung zusperren lassen.
Kufstein

Edith Neuschmid BSc
Wohnort: Kufstein
Beruf: Radiologietechnologin
Für dich erreichbar unter:
office@liste-fritz.at
Weitere Bezirksvertreter:
Sandra Zach, Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester - Scheffau am Wilden Kaiser
Josef Schroll, Pensionist - Wildschönau
Johanna Neuschmid, Studentin - Kufstein
Erich Eberl, Pensionist - Ebbs
Hermann Troger, Friseurmeister - Kufstein
Laurine Teuber, IT- und Kommunikationstechnikerin - Niederndorf
Matthias Hörhager, Fotograf - Kufstein
Bianca Krismer, Erzieherin - Kufstein
Romana Szuchowsky, Einzelhandelskauffrau - Kufstein
Der Bezirk Kufstein stellt sich vor:
Bezirkshauptstadt: Kufstein (18.973 Einwohner)
Fläche: 969,90 km²
Wohnbevölkerung: 107.233 (2017)
Anzahl Gemeinden: 30 (von 279)
Wissenswertes: Das Wahrzeichen der Stadt Kufstein ist die Festung. Die Stadt Kufstein gehörte einmal zu Bayern, dann zu Tirol, dann wieder zu Bayern. Erst 1815 kommt Kufstein endgültig zu Tirol, die Festung wird lange als Kaserne und Gefängnis verwendet.
Schwaz

Arno Gutsche
Wohnort: Fügenberg
Beruf: Polizeibeamter
Weitere Bezirksvertreter:
Mag. Andrea Kuyterink-Kastner MA, Lerntrainerin/Coach - Stans
Mario Wegscheider, Büroangestellter - Fügenberg
Robert Leo, Motorbautechniker - Fügenberg
Alexandra Pezina, Liegenschaftsverwalterin in Ausbildung - Buch
Silvia Pauer, Einzel-Handels-Kauffrau - Buch
Albert Mader, Arbeiter - Buch
Brigitte Weiss, Selbstständig - Buch
Der Bezirk Schwaz stellt sich vor:
Bezirkshauptstadt: Schwaz (13.606 Einwohner)
Fläche: 1.843 km²
Wohnbevölkerung: 82.673 (2017)
Anzahl Gemeinden: 39 (von 279)
Wissenswertes: Durch den Silber-Bergbau ist Schwaz berühmt geworden. Im 16. Jahrhundert war die Stadt mit über 20.000 Einwohnern die zweitgrößte Gemeinde von Österreich (nur Wien war größer).
Imst

Adelinde Blümel
Wohnort: Mötz
Beruf: Sekretärin Pädagogische Hochschule Tirol
Für dich erreichbar unter:
office@liste-fritz.at
Weitere Bezirksvertreter:
Werner Dobler, Lehrer - Wenns
Ulrich Stern, Pensionist - Mieming
Peter Pleifer, Selbstständiger Kaufmann - Ötztal-Bahnhof
Der Bezirk Imst stellt sich vor:
Bezirkshauptstadt: Imst (10.371 Einwohner)
Fläche: 1.724,82 km²
Wohnbevölkerung: 58.982 (2017)
Anzahl Gemeinden: 24 (von 279)
Wissenswertes: Die Römer bauten die „Via Claudia Augusta“. Eine Straße, die von Rom bis Augsburg (Deutschland) durch den Bezirk führte. Die Stadt Imst gilt als das „Meran Nordtirols“, der Hausberg ist der Tschirgant (2.372)
Reutte

Hermann Fasser
Wohnort: Heiterwang
Beruf: selbst. Fernmeldemonteur
Für dich erreichbar unter:
hermann.fasser@liste-fritz.at
Weitere Bezirksvertreter:
Mag. Josef Lutz, Selbstständiger Kaufmann - Schattwald
Der Bezirk Reutte stellt sich vor:
Bezirkshauptstadt: Reutte (6.638 Einwohner)
Fläche: 1.236,61 km²
Wohnbevölkerung: 32.399 (2017)
Anzahl Gemeinden: 37 (von 279)
Wissenswertes: Weil man früher nur über den Fernpass in die anderen Teile Tirols gekommen, heißt der Bezirk Reutte auch „Außerfern“. Heute gibt es auch die Straße über das Hahntennjoch.
Landeck

Mag. Clemens Kolm
Wohnort: Imst
Beruf: Organisationsreferent
Für dich erreichbar unter:
clemens.kolm@liste-fritz.at
Weitere Bezirksvertreter:
Arthur Pircher, Postbeamter i.R. - Landeck
Der Bezirk Landeck stellt sich vor:
Bezirkshauptstadt: Landeck (7.764 Einwohner)
Fläche: 1.594,81 km²
Wohnbevölkerung: 44.208 (2017)
Anzahl Gemeinden: 30 (von 279)
Wissenswertes: Der Bezirk und die Stadt Landeck sind wichtige Verkehrsknotenpunkte. So treffen sich die Straßen auf den Reschenpass (nach Südtirol/Italien), den Fernpass (ins Außerfern) und auf den Arlberg (nach Vorarlberg).