, ,

Telfs-Mösern: Raumordnungsvertrag ein Schlupfloch?

Liste Fritz Klubobmann Makus Sint im Interview zum Raumordnungsvertrag zwischen der Gemeinde Telfs und den Betreibern des 4 Trees Luxushotelprojekts in Telfs-Mösern. Eine unglaubliche Geschichte findet ihre Fortsetzung:
, ,

TT-Homestory mit Andrea Haselwanter-Schneider

Gastgeberin Andrea Haselwanter-Schneider von der Liste Fritz, die als einzige weibliche Spitzenkandidatin in die Landtagswahl geht, nimmt den verregneten Interviewstart gelassen. 14 Jahre Oppositionsbank haben die Politikerin gelehrt, nicht…
, ,

Gerichtliche Watschn für Schwarz-Grün bei TSD-Aufsichtsrat

„Das Urteil des Oberlandesgerichts ist eine schallende Watschn für die Verantwortlichen in der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD), denen der Betriebsrat seit Jahren ein Dorn im Auge war. Eine Watschn vor allem für die Verantwortlichen von…
,

Tirol wählt und die Liste Fritz tritt in allen Bezirken an

Genau 60 Tage verbleiben, bis in Tirol ein neuer Landtag gewählt wird. Die Liste Fritz hat mittlerweile alle Voraussetzungen erfüllt und wird in allen Tiroler Bezirken zur Landtagswahl antreten. In den kommenden Tagen und Wochen werden…
,

Freizeitwohnsitze eignen sich nicht als Zuckerln

„Eine Almhütte im Zillertal, die als illegaler Freizeitwohnsitz verwendet wurde, soll im Nachhinein saniert und legalisiert werden. Eigentümer und Gemeindeverantwortlichen ist offenbar bewusst, dass die Nutzung der Almhütte als Freizeitwohnsitz…
, ,

Wie viel Steuergeld fließt von Landesunternehmen an die ÖVP?

Die Kontrollpartei Liste Fritz wollte mittels 12 konkreter Fragen in einer Landtagsanfrage an jedes Regierungsmitglied der Platter-Regierung Licht ins Dunkel bringen. Die Landesregierung ist nämlich für 34 landeseigene bzw. landesnahe Unternehmen…
,

„Was mir nicht gehört, muss ich zurückzahlen“

Dass die Tiroler Landjugend die Corona Hilfsgelder nicht zurückzahlen will und dies damit begründet, dass die Ortsvereine keine Teilorganisation der ÖVP seien, sondern lediglich ihr nahestehende Organisationen, ist hanebüchen und nicht nachvollziehbar.…
Stockbetten in einer Unterkunft
, ,

Nächste Flüchtlingskrise, nächstes Chaos – TSD ist überfordert

"Tirol erlebt die nächste Flüchtlingskrise und wieder ist das TSD-Management überfordert. Statt sich um die Kernaufgabe der TSD, die Unterbringung, Versorgung und Betreuung nach Tirol geflüchteter Menschen zu kümmern, muss der politisch…
Geldkasette mit Euro-Scheinen und Münzen
,

Teuerungsrat ist notwendig - konkrete Entlastung für Tiroler:innen!

Die Liste Fritz begrüßt grundsätzlich die Einsetzung eines Teuerungsrates durch die Tiroler Landesregierung. Für Klubobmann Markus Sint ist es eine höchst sinnvolle Einrichtung, zumal dieser auch die Interessensvertreter der Wirtschaftskammer,…
Schwarze und rote Fragezeichen
,

Schwarz-rote Retro-Regierung muss sich in Inhalt und Stil beweisen

"Viel Lärm um nichts oder im Westen nichts Neues!" Das dürfte das Motto der schwarz-roten Retroregierung in den nächsten fünf Jahren sein. Für Klubobmann Markus Sint bleiben im Regierungsprogramm viele wichtige Zukunftsfragen offen bzw.…
,

Schwarz-rote Retro-Regierung: schwächster LH aller Zeiten

„Die Tirolerinnen und Tiroler erleben die Wiederauferstehung der schwarz-roten Retro-Regierung mit dem schwächsten Landeshauptmann aller Zeiten. Anton Mattle hat als Liste Mattle im Wahlkampf nicht nur die ÖVP versteckt, er hat auch rund…
,

Aus Haus der Physik soll Anton Zeiliger-Campus werden

Liste Fritz freut sich über Haus der Physik „Am Standort Technik in Innsbruck wird es ein neues Haus der Physik geben, was eine weitere Aufwertung des Wissenschaftsstandortes Innsbruck und Tirol bedeutet. Dieses 200-Millionen-Euro-Bildungsprojekt…
, ,

Engagierte, konsequente Oppositionsarbeit fortführen

Inhalt steht im Vordergrund der zukünftigen Oppositionspolitik Für KO Markus Sint stehen die nächsten fünf Jahre ganz im Zeichen einer engagierten, konsequenten Oppositionsarbeit. „Wir sind die Kontrollpartei schlechthin, verstehen uns…
, , ,

Unerträgliches Verkehrschaos: Abfahrverbote sofort!

Am vergangenen Wochenende herrschte entlang der Transitrouten Chaos pur. Ursache dafür war der Tag der deutschen Einheit sowie der Beginn der Herbstferien in Nordrhein- Westfalen, den viele in Deutschland für einen Kurzurlaub im Süden nutzten.…