Einträge von Julian Zanon

, ,

Tempo 30 in Altpradl – Ablehnung durch Gemeinderat ist fahrlässig

Mit Unverständnis reagiert Liste Fritz Gemeinderat Tom Mayer auf die ablehnende Haltung des Innsbrucker Gemeinderates, im Wohngebiet in Altpradl Tempo 30 einzuführen. „Im Umkreis von rund 500 Meter der westlichen Reichenauer-, Pembauer- und Dreiheiligenstraße befinden sich 15 Bildungseinrichtungen von der Kinderkrippe über Grundschulen bis hin zu einem Gymnasium. Über 2.000 Kinder sind dort tagtäglich unterwegs, […]

, ,

Hageles Vorschläge zur Entspannung des Pflegenotstandes sind unbrauchbar

Liste Fritz-Gesundheitssprecherin Andrea Haselwanter-Schneider ist über die Vorschläge der zuständigen schwarzen Landesrätin Cornelia Hagele entsetzt. Denn um den Mangel an Pflegekräften in Tirol zu verkleinern, will sie Ressourcen ausschöpfen und Teilzeitkräfte dazu motivieren, ihre Stundenzahl zu erhöhen. Für Haselwanter-Schneider kommt diese Aussage einer totalen Kapitulation gleich. “Hagele war bereits bei Amtsantritt bekannt, dass wir mit […]

, ,

Gerechtigkeit für die Opfer der Kinderbeobachtungsstation von Maria Nowak-Vogl

“Die Betroffenen waren unschuldige, wehrlose und schutzlose Kinder und Jugendliche, die ein Martyrium durchleiden mussten! Das Land Tirol hatte damals die Fürsorgepflicht über sie und hat daher auch heute Verantwortung zu übernehmen. Es geht um eine Frage der Gerechtigkeit, des sozialen Gespürs und der Wertschätzung gegenüber den Betroffenen!”, stellt Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint klar. Opfer […]

, ,

Posten-Besetzung des Landesverwaltungsgerichts mutiert zur Farce

Für Andrea Haselwanter-Schneider ist die Ernennung des neuen Präsidenten des Landesverwaltungsgerichtshofes ein Spiegelbild des politischen Charakters der ÖVP. “LH Anton Mattle hat bei Amtsantritt einen neuen Stil versprochen. Ich frage mich, wo dieser geblieben ist? Denn verändert hat sich bis heute rein gar nichts. Wie bei der Vorgängerregierung werden Posten parteipolitisch besetzt, Entscheidungen still und […]

, ,

Kein Fernpass-Scheiteltunnel ohne Volksbefragung im Außerfern

Seit Jahren redet die Tiroler Landesregierung über einen Fernpass-Scheiteltunnel, aber sie redet darüber nicht mit der betroffenen Bevölkerung. Aus Sicht von Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint, Liste Fritz-Verkehrssprecherin Andrea Haselwanter-Schneider und Liste Fritz-Bezirkssprecher Josef Lutz höchste Zeit, dass sich das ändert. “Für uns ist klar, kein Fernpass-Scheiteltunnel ohne Zustimmung der Bevölkerung! Daher verlangen wir, dass die […]

, ,

Nein zur Strompreiserhöhung – Tiroler gehören entlastet, nicht belastet

“Wer jetzt nicht handelt, will die Stromkunden in Tirol wirklich abzocken! Was braucht es denn bitte noch, bis das TIWAG-Management und Eigentümervertreter Anton Mattle endlich reagieren und im Sinne tausender Tiroler Stromkunden agieren? Ob 18, 20, 28 oder 32 Cent, wir lehnen eine Strompreiserhöhung durch das Landesunternehmen TIWAG generell ab! Die Tirolerinnen und Tiroler sind […]

, ,

Nach wie vor sind Kinderbetreuungsplätze in Innsbruck Mangelware

Liste Fritz GR Tom Mayer ist mehr als verwundert. Denn die Beschwerden über fehlende Kinderbetreuungsplätze in Innsbruck nehmen kein Ende. Jüngstes Beispiel ist die Situation in Innsbruck-Kranebitten. Dort platzt der Kindergarten, vor allem aber die Kinderkrippe aus allen Nähten. „Mütter müssen sich mittlerweile bereits vor der Geburt anmelden, um einen Platz zu bekommen. Für Mayer […]

, ,

Schwarz-rotes Ablenkungsmanöver bei Freizeitwohnsitzen

“Als unverbesserlicher Optimist suche ich in der von ÖVP und SPÖ vorgelegten Raumordnungsnovelle das Positive. Daher ist anzuerkennen, dass die Landesregierung nach viel Druck durch die Liste Fritz und tausende Bürger, Chaletdörfer, Investorenmodelle und illegale Freizeitwohnsitze als Probleme für die Tiroler erkennt. Die Liste Fritz wehrt sich seit Jahren dagegen, weil damit der Ausverkauf unserer […]

, ,

JA zum Sport – nach Liste Fritz-Landtagsinitiative gibt es heuer 550.000 Euro mehr für Sportvereine

“Die massive Teuerung macht auch vor den Sportvereinen in Tirol nicht halt. Die Mieten für Hallen steigen, die Energiekosten sind explodiert, auch für Reisekosten und für Anschaffungen von Ausrüstung ist mehr zu bezahlen. Nach den schwierigen Coronajahren – teilweise mussten Sportveranstaltungen ohne Zuschauer auskommen – hat die massive Teuerung vielen Sportvereinen und Sportverbänden zugesetzt. Diese […]