Einträge von Julian Zanon

, ,

Grüne Umweltpolitik in Innsbruck jämmerlich gescheitert

Im Rahmen der aktuellen Stunde will die Liste Fritz Antworten von Bgm. Georg Willi. Und zwar zu der Vielzahl an angekündigten Initiativen, die Innsbruck zu einer klimafitten Vorzeigestadt machen sollten. “Willi hat vor den letzten Wahlen wohl den Mund zu voll genommen. Denn die grüne Umweltpolitik ist in Innsbruck nicht nur gescheitert, sie ist jämmerlich […]

, ,

Schluss mit Steuergeldverschwendung – Umfärbe-Aktion der VVT-Regiobusse ist Schnapsidee

“Wenn es ein verspäteter Faschingsscherz wäre, dann hätte man die Lacher auf seiner Seite. Leider handelt es sich bei der beschlossenen Umfärbe-Aktion der VVT-Busse um sinnlose Verschwendung von Steuergeld ohne Nutzen für die Fahrgäste der Öffi-Busse”, so Klubobmann Markus Sint, der die jüngste Kritik an der Umstellung des VVT-Farbdesigns durch die Wirtschaftskammer und der Tourismusverbände […]

, ,

Seefeld – Tourismus-Personalhaus im Wohngebiet zu groß, zu dicht, zu unsichere Zufahrt

In einer ruhigen und beschaulichen Ecke von Seefeld sorgt ein geplantes touristisches Bauprojekt für gehörigen Unmut bei den Anrainern. Auf einem Grundstück mit knapp 1.000 m² will ein Seefelder Touristiker nämlich ein Personalhaus mit 27 Wohnungen bauen. Für die Anrainer ein mehrfaches Ärgernis, denn der Wohnblock fällt viel zu groß aus und die schmale Zufahrt […]

, ,

BGM Willi stellt mit einem hochdotierten Sondervertrag einen Persilschein aus

Liste Fritz Gemeinderat Tom Mayer ist ob des neuen Dienstvertrages der ehemaligen Personalchefin im Innsbrucker Rathaus entsetzt. Diese erhielt von BGM Willi im Alleingang einen Vertrag, der sich von dem als Personalchefin nicht unterscheidet. Und das obwohl sie nun keinerlei Führungsfunktion mehr ausübt und als Sachbearbeiterin im Büro der Magistratsdirektorin tätig ist. Alleine schon die […]

, ,

Wirtschaftlichkeit und Naturzerstörung sprechen gegen Kraftwerk Kaunertal

“Die TIWAG-Pläne für ein Mega-Pumpspeicherkraftwerk im Kaunertal sind aus der Zeit gefallen, überdimensioniert und gehören gestoppt. Das Landesunternehmen TIWAG soll nicht noch mehr Geld für weitere Planungen, Umplanungen und Gutachten verschwenden und das Projekt nicht weiterverfolgen. Nicht überall, wo Wasserkraft draufsteht, steckt ein vernünftiges Projekt drinnen!”, stellt Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint klar, der Wert auf […]

, ,

Ex-ÖVP-Landesrat Tratter – Dauerurlaub ohne Gespür und ohne Genierer

“Offensichtlich befindet sich Ex-ÖVP-Landesrat Tratter seit mehr als 15 Wochen im Dauerurlaub! Wie ein Beamter des Landes Tirol so viel Urlaub anhäufen und wie er so viel Urlaub rechtmäßig konsumieren kann, ist ein Rätsel. Landeshauptmann und Personalchef Mattle muss das jetzt endlich aufklären und der Bevölkerung erklären. So schaut es aus, als könnte es sich […]

, ,

Energiekosten steigen massiv : ÖVP und SPÖ lassen Wohnungsmieter allein

“Der Hut brennt, viele Tiroler wissen nicht mehr wie sie steigende Mieten und explodierende Betriebskosten bezahlen sollen, aber ÖVP und SPÖ nehmen sich die Zeit, die Problematik erst einmal gemütlich zu ‘evaluieren’. Da gibt es nichts mehr zu evaluieren, gerade die massiv gestiegenen Energiekosten sind ja bekannt, da müssen wir den Menschen unter die Arme […]

, ,

Non-Profit-Vereine entlasten: 3,5 Mio. Euro beschlossen, aber nicht verteilt

“Es ist kaum zu glauben, aber wahr. Die Landesregierung beschließt 3,5 Millionen Euro zur Unterstützung notleidender Vereine und ignoriert dann ihre eigenen Beschlüsse. Und das schon seit Monaten!”, zeigt Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint auf. Am 15. August 2022, also vor knapp 6 Monaten, hat die Tiroler Landesregierung einen Grundsatzbeschluss gefasst, wonach zur Bewältigung von nachgewiesenen […]

, ,

Angekündigte TIWAG-Strompreiserhöhung – Klares Nein der Liste Fritz

Die Ankündigung der TIWAG, die Strompreise ab Juni nun auch bei den Stammkunden kräftig anzuheben, ist für die Liste Fritz ein absolutes “No-Go”. So soll sich nun der reine Strom-Arbeitspreis für die Stammkunden ab Juni um etwa das Dreieinhalbfache verteuern und netto auf etwa 28 Cent/Kilowattstunde steigen. “Das bedeutet für einen Tiroler Durchschnittshaushalt eine jährliche […]