Einträge von Julian Zanon

,

Willis Personalpolitik ein Rohrkrepierer

“Willis willkürlicher Umbau des Innsbrucker Rathauses hat sich wie erwartet als vollkommener Rohrkrepierer entpuppt”, so Liste Fritz Gemeinderat Tom Mayer, der die Entscheidung der Gemeindeaufsicht des Landes Tirol, diesen Umbau rückgängig zu machen, begrüßt. Für Mayer stand Willis Alleingang beim Umbau des Innsbrucker Stadtmagistrats immer schon auf tönernen Füßen, dass nun schlussendlich die Gemeindeaufsicht des […]

, ,

Tannheim: nächstes Investorenprojekt, alte Probleme

In Tannheim soll das nächste Investorenprojekt entstehen. Diesmal eine Anlage mit 43 Appartements und 152 Betten. Baustart Frühjahr 2023. Errichtet von einer österreichischen Gesellschaft, betrieben von einer deutschen Gesellschaft. “Tirol braucht diese Investorenprojekte nicht. Sie nützen keinem einzigen wohnungssuchenden Einheimischen und sie sind Gift für alle wirklichen Touristiker! Wer in Tirol wohnen will, ist herzlich […]

, ,

Anrainer protestieren gegen über 18 Meter hohe Türme

Die Anrainer in Telfs-Mösern haben im Rahmen einer gemeinsamen Aktion dargestellt, wie hoch die Türme des Luxus-Investorenprojekts 4-Trees tatsächlich in den Himmel ragen sollen, wenn es nach dem Willen der Investoren, des Gemeinderates und der schwarz-roten Landesregierung geht. Sichtbar wurde mittels eines Krans ein 18-Meter Transparent aufgezogen. Für die Anrainer wie auch für Liste Fritz-Klubobmann […]

, ,

Haushalte ohne eigenen Stromzähler bei Strompreisbremse berücksichtigen

Die sogenannte “Strompreisbremse”, also die Bezuschussung des Strompreises pro Haushalt für natürliche Personen, ist derzeit gesetzlich an einen Stromliefervertrag für einen Zählpunkt geknüpft. Ein echtes Problem für Mehrparteienhaushalte, die nur einen Stromliefervertrag haben und die “Strompreisbremse” daher nur einmal bekommen. Für die Liste Fritz-Politiker, Markus Sint und Kufstein-Bezirkssprecherin Gabi Madersbacher, ist die finanzielle Unterstützung durch […]

, ,

Rücksichtslos abgestellte E-Scooter sind Gefahr für Fußgänger

Für Liste Fritz Gemeinderat in Innsbruck Tom Mayer ist es nun höchst an der Zeit, wild und rücksichtslos abgestellten E-Scooter den Kampf anzusagen. “Beinahe tagtäglich erreichen uns Beschwerden über rücksichtslos und sicherheitsgefährdend abgestellte E-Scooter im Stadtgebiet. Und eine Nachschau lässt mir oft die Haare zu Berge stehen. Denn viele E-Scooter Fahrer nehmen keinerlei Rücksicht auf […]

Regierungsmitglieder missachten Unvereinbarkeitsgesetz

Aus Sicht der Liste Fritz kommen LH Anton Mattle, sein Stellvertreter Josef Geisler und die ÖVP-Landesräte Cornelia Hagele und Mario Gerber den gesetzlichen Regelungen im Rahmen des Unvereinbarkeits- und Transparenzgesetzes des Bundes nicht ausreichend nach. Mattle ist nach wie vor noch Aufsichtsratsvorsitzender der landeseigenen TIWAG und Gesellschafter einer Liegenschaftsverwaltung, obwohl er schon seit Jahren als […]

, ,

Armutsgefährdung – Evaluierungen lösen die Probleme nicht

Der Armutsbericht für Tirol deckt es schonungslos auf. Obwohl wir in Tirol in einem Wohlstandsland leben, zeigt die Armutskurve wieder steil nach oben. Und das, obwohl Teuerungs- und Energiekrise noch gar nicht einberechnet sind. Eine traurige Bilanz, die Andrea Haselwanter-Schneider mehr als nur verärgert: “Anstatt sich ernsthaft um Strategien gegen die zunehmende Armut in Tirol […]

, ,

Umfahrungsstraße Aldrans: Landesregierung plant gegen Widerstand

Seit vielen Jahren macht die Tiroler Landesregierung Druck für einen Straßenneubau mitten durch die grüne Wiese in Aldrans, den sie beschönigend Umfahrung nennt. Anrainer wehren sich massiv gegen diesen naturzerstörenden Straßenneubau, die betroffenen Grundeigentümer haben klargestellt, dass sie keinen Quadratmeter Grund dafür hergeben wollen. Trotzdem startet die schwarz-rote Landesregierung jetzt durch und ist bereit tausende […]

, ,

Stadtwärme Lienz – Preisexplosion für 2023 nicht vom Tisch

“Landeshauptmann Mattle hat als Eigentümervertreter der TIWAG eingegriffen und die Geschäftsführer der TIWAG-Beteiligung Stadtwärme Lienz zurückgepfiffen. Die in Aussicht gestellte rückwirkende Tariferhöhung der Stadtwärme Lienz für 2022 wird es nicht geben. Das ist zuallererst eine gute Nachricht und eine Erleichterung für die 5.100 Kunden der Stadtwärme Lienz, angesichts der überall spürbaren, massiven Teuerung bleibt ihnen […]