Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

560 Suchergebnisse für: nicht als politische

190

Wie viel Steuergeld fließt von Landesunternehmen an die ÖVP?

Die Kontrollpartei Liste Fritz wollte mittels 12 konkreter Fragen in einer Landtagsanfrage an jedes Regierungsmitglied der Platter-Regierung Licht ins Dunkel bringen. Die Landesregierung ist nämlich für 34 landeseigene bzw. landesnahe Unternehmen politisch verantwortlich, diese 34 Unternehmen erzielen insgesamt rund 2,5 Mrd. Euro Umsatz pro Jahr, das Land Tirol ist an diesen 34 Unternehmen mit 3,7% […]

191

Teuerungsrat ist notwendig – konkrete Entlastung für Tiroler:innen!

Die Liste Fritz begrüßt grundsätzlich die Einsetzung eines Teuerungsrates durch die Tiroler Landesregierung. Für Klubobmann Markus Sint ist es eine höchst sinnvolle Einrichtung, zumal dieser auch die Interessensvertreter der Wirtschaftskammer, der Arbeiterkammer, der Landwirtschaftskammer, des Tiroler Gemeindeverbandes, der Gewerkschaft wie auch der Industriellenvereinigung angehören. “Dass die neue Landesregierung der Teuerung den Kampf ansagt, ist lobenswert, […]

192

Engagierte, konsequente Oppositionsarbeit fortführen

Inhalt steht im Vordergrund der zukünftigen Oppositionspolitik Für KO Markus Sint stehen die nächsten fünf Jahre ganz im Zeichen einer engagierten, konsequenten Oppositionsarbeit. „Wir sind die Kontrollpartei schlechthin, verstehen uns allerdings nicht als Fundamentalopposition, sondern als unabhängige Bürgerpartei, die sich auch in den nächsten fünf Jahren für saubere Politik einsetzen wird“, so Sint, der die […]

193

Nach Anerkennung durch Bund – Land Tirol muss Haltung zu Osttiroler Labor überdenken!

„Die Dr. Gernot Walder GmbH wird nun als offizielle Forschungseinrichtung des Bundes geführt. Diese Entscheidung des Bundesministeriums begrüßen wir als Liste Fritz und möchten Dr. Gernot Walder herzlich dazu gratulieren, weil er sich seit Jahren engagiert für die gesundheitlichen Anliegen der Menschen im Bezirk Osttirol einsetzt. Dazu wurden ihm in den vergangenen Jahren von Seiten […]

194

Das Außerfern gehört nicht der ÖVP

„In einem beispiellosen Arroganz-Anfall spielt sich Sonja Ledl-Rossmann pünktlich vor der Landtagswahl als selbsternannte Schutzherrin für das Außerfern auf! Das Außerfern gehört nicht der ÖVP und die Außerferner brauchen Ledl-Rossmanns großspurige Ansagen nicht, um zu wissen, wen sie wählen. Eine Stimme für die ÖVP ist eine Stimme für weiteren Stillstand in der Verkehrspolitik im Außerfern. […]

195

Baugrundstudie offenbart erschreckende Ergebnisse

OGM hat für die Liste Fritz erhoben, wie lange man in Tirol für ein Baugrundstück von 500m2 arbeiten muss. Und das unter der Annahme, dass man sein gesamtes Gehalt für dieses eine Baugrundstück verwendet. Das Ergebnis bestätigt, was viele von uns tagtäglich spüren: Wohnen in Tirol ist fast unerschwinglich! Die Kombination aus sündteurem Wohnen und […]

196

ÖVP erwacht aus jahrelangem Tiefschlaf bei Grund- und Boden-Politik

Für die Liste Fritz ist das schwarze Muskelspiel um die Vertragsraumordnung unglaubwürdig. „Was miserable Umfragewerte und eine bevorstehende Landtagswahl bei der ÖVP doch alles möglich machen. 20 Tage vor der Landtagswahl übt sich ÖVP-Landesrat Tratter im Muskelspiel. Er stellt den Tiroler Gemeinden die Rute ins Fenster und kündigt medial an, die Vertragsraumordnung verpflichtend zu machen […]

198

LA Markus Sint: Mega-Kraftwerk Kaunertal stoppen – nicht noch mehr Steuergeld für Planungen verschwenden!

„Die TIWAG-Pläne für ein Mega-Pumpspeicherkraftwerk im Kaunertal sind völlig aus der Zeit gefallen, überdimensioniert und gehören sofort gestoppt. Das Landesunternehmen TIWAG soll nicht noch mehr Geld für weitere Planungen, Umplanungen und Gutachten verschwenden und das Projekt zurückziehen. Ansonsten muss die schwarz-grüne Landesregierung die Reißleine ziehen und das Megaprojekt stoppen. Seit 2009 plant die TIWAG jetzt […]