, ,

Telfs-Mösern: Raumordnungsvertrag ein Schlupfloch?

Liste Fritz Klubobmann Makus Sint im Interview zum Raumordnungsvertrag zwischen der Gemeinde Telfs und den Betreibern des 4 Trees Luxushotelprojekts in Telfs-Mösern. Eine unglaubliche Geschichte findet ihre Fortsetzung:
, ,

TT-Homestory mit Andrea Haselwanter-Schneider

Gastgeberin Andrea Haselwanter-Schneider von der Liste Fritz, die als einzige weibliche Spitzenkandidatin in die Landtagswahl geht, nimmt den verregneten Interviewstart gelassen. 14 Jahre Oppositionsbank haben die Politikerin gelehrt, nicht…
, ,

Gerichtliche Watschn für Schwarz-Grün bei TSD-Aufsichtsrat

„Das Urteil des Oberlandesgerichts ist eine schallende Watschn für die Verantwortlichen in der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD), denen der Betriebsrat seit Jahren ein Dorn im Auge war. Eine Watschn vor allem für die Verantwortlichen von…
,

Tirol wählt und die Liste Fritz tritt in allen Bezirken an

Genau 60 Tage verbleiben, bis in Tirol ein neuer Landtag gewählt wird. Die Liste Fritz hat mittlerweile alle Voraussetzungen erfüllt und wird in allen Tiroler Bezirken zur Landtagswahl antreten. In den kommenden Tagen und Wochen werden…
,

Freizeitwohnsitze eignen sich nicht als Zuckerln

„Eine Almhütte im Zillertal, die als illegaler Freizeitwohnsitz verwendet wurde, soll im Nachhinein saniert und legalisiert werden. Eigentümer und Gemeindeverantwortlichen ist offenbar bewusst, dass die Nutzung der Almhütte als Freizeitwohnsitz…
, , , ,

Teuerung nicht vergessen

"Friede, Freude, Eierkuchen! Die AK-Wahl ist geschlagen, Mattle und AK-Präsident Zangerl haben sich wieder lieb und alles bleibt beim Alten. Übrig bleiben einmal mehr wieder jene, die sich schon seit Jahren die Preise für Strom, Gas und Fernwärme…
, , ,

ÖVP-Möchtegern-Bürgermeister Tursky will TIWAG zerschlagen

"Noch im Sonderlandtag zu den Missständen im Landesunternehmen TIWAG hat ÖVP-Landeshauptmann Mattle eine Zerschlagung der TIWAG in Abrede gestellt. Wie sich jetzt herausstellt, war das entweder die Unwahrheit oder der ÖVP-Parteichef hat seine…
, , , , ,

Aktuelle Mobilitätszahlen bestätigen Forderungen der Liste Fritz

Innsbruck ist eine Stadt der Fußgänger! Für Liste Fritz-Gemeinderat Tom Mayer ist es deshalb vor allem auch aufgrund der aktuellen Mobilitätszahlen mehr als notwendig, die Attraktivität für Fußgänger und Öffi-Nutzer weiter zu steigern.…
, , , ,

Dringlichkeitsantrag zu TIWAG-Fehlentscheidung durchgesetzt

Auf Initiative der Liste Fritz beauftragt der Tiroler Landtag LH Mattle, Gespräche mit der TIWAG zu führen! Rund 100.000 Tiroler Stromkunden von TIWAG und IKB haben dieser Tage eine böse Weihnachtsüberraschung erhalten. Denn mit einem mehrseitigen…
, , ,

Kritik der Volksanwaltschaft wegen der Unterbringung junger Pflegebedürftiger

Seit Jahren ist Liste Fritz-Parteiobfrau Andrea Haselwanter-Schneider beharrlich dabei, Verbesserungen im Sinne der jungen Pflegebedürftigen zu erreichen. Denn junge Menschen haben nun einmal gänzlich andere Bedürfnisse als alte Menschen…
, , ,

Busverbindung Lienz-Innsbruck

Einmal mehr hat der Unmut vieler Fahrgäste der Direktbusverbindung zwischen Lienz und Innsbruck die Liste Fritz erreicht. Denn aufgrund eines Defektes des bisherigen Linienbusses wurde als Alternative ein Ersatzbus ohne Toilette in Dienst gestellt.…
,

Tierärztliche Notversorgung

Die Tierarztpraxen in Tirol leisten derzeit freiwillig Wochenend- und Nachtnotdienste ohne finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand. Noch lässt sich dieser Notdienst zwar aufrechterhalten, allerdings mit Einschränkungen. Für…
, , ,

Sperre des Sonnendecks – Liste Fritz fordert generelle Neugestaltung

Seit März ist die bei den Studenten beliebte Ufermauer an der Franz-Gschnitzer-Promenade bereits gesperrt. Für viele junge Menschen war es ein beliebter Treffpunkt. Doch damit soll nun endgültig Schluss sein. Für Liste Fritz-Parteiobfrau…
, ,

Zahnmedizinische Versorgung endlich sicherstellen!

"Die zahnärztliche Versorgung in Tirol ist derzeit mehr als besorgniserregend. Seit Aufhebung der Quotenregelung beim Zahnmedizinstudium, die zumindest einen Großteil an einheimischen Studierenden zuließ, hat sich die Situation stets verschlechtert",…