Einträge von Marie

, , , , ,

ÖVP-SPÖ Landesregierung blockiert seit Monaten Lösung gegen Tiroler Schwimmbad-Sterben!

„Schwimmen rettet Leben, Schwimmen ist gesund, Schwimmen ist ein leistbares Sport- und Freizeitvergnügen. Tirols Schwimmbäder sind daher eine unverzichtbare Infrastruktur vom Baby bis zum Senior, notwendig für Einheimische und Gäste! Schwimmbäder gilt es daher mit vollem Einsatz zu erhalten, aber die schwarz-rote Landesregierung schaut zu, wie immer mehr Schwimmbäder zusperren müssen. Die jeweiligen Schwimmbad-Standortgemeinden werden […]

, , ,

Geht der Wildwuchs an Bodenaushubdeponien mit Vollgas weiter?

In der Gemeinde Angerberg ist der Wildwuchs von Bodenaushubdeponien Realität. Mit der Deponie Jauden und dem Abfallzwischenlager Steinberger sind bereits zwei Deponien in Angerberg in Betrieb. Eine weitere Mega-Deponie der Baufirma Bodner auf sieben Hektar Waldfläche mit 500.000 Kubikmeter Fassungsvermögen ist für den Bahnausbau Radfeld-Schaftenau angedacht und teilweise genehmigt. Dem nicht genug. Denn Planungen zufolge […]

, , ,

Katastrophen Baustelle Mühlau!

Für die Mühlauer Bevölkerung ist die Grenze des Erträglichen erreicht. Bereits seit März 2023 werden dort Versorgungsleitungen für Wasser, Strom, Internet, Gas und Abwasser entlang der Anton-Rauch-Straße erneuert. Und ein Ende ist nicht abzusehen. Denn die Bau- und Grabungsarbeiten sollen noch bis Dezember 2025 andauern. Für Liste Fritz-Parteiobfrau Andrea Haselwanter-Schneider sind diese Bauarbeiten an der […]

, , , , , ,

Erfolgreiches Inklusionsprojekt als Treffpunkt für Jung und Alt

Im Rahmen des Osttirol-Tages der Liste Fritz besuchte Klubobmann Markus Sint am Donnerstag die „Stroßa Speis“. Dieses Vorzeige-Projekt in der Gemeinde Strassen hat für Sint Vorbildcharakter: „Was hier die Gemeinde Strassen in Kooperation mit der Lebenshilfe und örtlichen bäuerlichen Produzenten geschaffen hat, ist allemal nachahmenswert“, so Sint, der sich persönlich vom Erfolg dieses von Klienten […]

, , ,

Direktzug von Lienz nach Innsbruck – Verbindung ab 2026 möglich!

Ab dem 1. Quartal 2026 kommt in Tirol neues Zugmaterial der ÖBB zum Einsatz. „Eine neue Lok und neue Waggons, die den grenzüberschreitenden Bahnverkehr meistern können. Das hat die ÖBB ab dem 1. Quartal 2026 angekündigt. Eine gute Nachricht. Denn damit steht einer Wiedereinführung der Direktzugverbindung Lienz-Innsbruck nichts mehr im Weg!“, so Liste Fritz-Klubobmann Markus […]

, ,

Wahlsieger sollen Regierungsverantwortung übernehmen!

Die Gemeinderatswahlen in Innsbruck sind geschlagen und haben für die Liste Fritz ein erfreuliches Ergebnis gebracht, wenngleich das Wahlziel von 3 Mandaten knapp verfehlt wurde. „Wir haben unseren Stimmenanteil verdoppelt und ein Mandat dazugewonnen. Damit gehört die Liste Fritz zu den Wahlsiegern!“, so Spitzenkandidatin Andrea Haselwanter-Schneider, die einem mitte-rechts Regierungsbündnis eine eindeutige Absage erteilt. „Wir […]

, ,

Liste Fritz fordert mehr Engagement von LH Mattle und Zumtobel ein

Es ist eine Hiobsbotschaft und keinesfalls eine gute Nachricht für die leidgeplagte Tiroler Bevölkerung entlang der Transitstrecken. Dass nach genau einem Jahr nach der gemeinsamen Erklärung eine Umsetzung des Slot-Systems in weite Ferne gerückt ist, zeigt, wie wenig die Nationalstaaten daran interessiert sind, endlich eine Lösung zu finden. Für Liste Fritz-Verkehrssprecherin Andrea Haselwanter-Schneider eine mehr […]

, , ,

Wahlkampf-abschluss-veranstaltung der Liste Fritz

Heute beendete die Liste Fritz offiziell ihren Wahlkampf für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen in Innsbruck. Viel Freunde und Sympathisanten waren in die Maria-Theresien-Straße gekommen, um noch einmal mit Bürgermeister- und Spitzenkandidatin Andrea Haselwanter-Schneider und Liste Fritz Gemeinderat Tom Mayer Überzeugungsarbeit zu leisten. Auch Parteigründer Fritz Dinkhauser ließ es sich nicht nehmen, „seiner“ Spitzenkandidaten Rosen zu […]

, , ,

Hochwasseropfer fühlen sich im Stich gelassen

Im Bezirk Kufstein fühlen sich viele vom Jahrhundert-Hochwasser 2005 geschädigten Bürger von der Politik im Regen stehen gelassen. Damals trat nach langanhaltenden starken Niederschlägen der Inn über die Ufer, die Wassermassen richteten vor allem im Großraum Wörgl erheblichen Schaden an Häusern und Infrastruktur an. Die von der damaligen Tiroler Landesregierung großspurig versprochenen finanziellen Soforthilfen ließen […]