Einträge von Marie

, , , , ,

Zweigleisiger Bahnausbau im Tiroler Oberland muss auf bestehender Trasse erfolgen!

Nach einem Lokalaugenschein von Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint mit Bernhard Schöpf, ÖVP-Bürgermeister von Mils bei Imst, bringt die Liste Fritz das Thema Trassenführung für den zweigleisigen Bahnausbau im Tiroler Oberland jetzt in den Tiroler Landtag. „Wir machen Nägel mit Köpfen. Wenn wir uns eines Problems annehmen, dann versuchen wir auch eine Lösung zu erreichen. Wir […]

, , ,

Sperre der L38 Ellbögener Straße – Sanierung ist notwendig, aber nicht zur Hauptreisezeit!

Die Totalsperre der L38 Ellbögener Straße vom 8. Juli bis 6. September 2024, ist für Liste Fritz-Parteiobfrau und Verkehrssprecherin Andrea Haselwanter-Schneider überhaupt nicht nachvollziehbar. Die Abteilung Verkehr begründet diese Maßnahme mit umfangreichen, massiven Sanierungsmaßnahmen, die ohne eine Vollsperre der Straße aufgrund der beengten Fahrbahnsituation nicht durchführbar sind. Sanierung in der Hauptreisezeit ist ein Schildbürgerstreich Für […]

, , , , ,

Innsbrucks Zukunftsvertrag: Welche Absichten verbergen sich hinter den schwammigen Versprechen?

„Gut gemeint ist nicht immer gut!“ so das Fazit von Liste Fritz Gemeinderäte Andrea Haselwanter-Schneider und Tom Mayer zum Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung in Innsbruck. „Sehr vieles ist schwammig und unverbindlich formuliert, die neue Stadtregierung hat viele Absichtserklärungen in ihrem Zukunftsprogramm eingearbeitet und lässt meist konkrete Maßnahmen zur Zielerreichung missen!“ fehlen Andrea Haselwanter-Schneider klar formulierte, […]

, , , , ,

Ötztaler Wasser: Über 96% gegen Ableitung-Bürger erteilen Mattle und TIWAG eine klare Abfuhr!

Das Votum der Ötztaler ist eine ordentliche „Watschen“ für LH Mattle und die TIWAG. Bei einer Wahlbeteiligung von rund 60% haben knapp über 96% der Ötztaler den Plänen von Mattle und der TIWAG eine eindeutige Abfuhr erteilt. Noch bis vor kurzem haben die schwarz-rote Landesregierung und die TIWAG stur an den Wasserableitungen aus dem Ötztal […]

, , , ,

Bob-/Rodelbahn: Wiederholt sich das Muster der Steuergeldverschwendung?

„Eine Landesregierung darf einen Fehler machen. Sie darf ihn einmal machen, aber wenn sie ihn zweimal und öfter macht, dann ist das ein Muster, dann hat das System! Beim Bau oder der Sanierung von Infrastruktur legen die Regierungsparteien immer dasselbe, falsche und unseriöse Muster an den Tag. Zuerst setzen sie niedrige Kosten an, um die […]

, , , ,

Steht der Sommerbetrieb der Goldried Bergbahn vor dem Aus?

Die Schultz-Gruppe muss den Sommerbetrieb bei der Goldried Bergbahn in Matrei in Osttirol bis auf Weiteres aufrechterhalten. Und zwar gilt die Betriebspflicht vorerst im vollen Umfang von 11 Wochen. Das hat eine Nachfrage der Liste Fritz beim zuständigen Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie ergeben. Der Schultz-Konzern hat die Matreier Goldried Bergbahn damit vom 1. […]

, , , ,

Kaunertal-Kraftwerk: Aus für Wasserableitungen aus Ötztal!

„Landeshauptmann Anton Mattle hat jahrelang stur an den Wasserableitungen aus dem Ötztal festgehalten, jede Kritik daran und jede Warnung weggewischt, aber jetzt nach anhaltendem, massiven Protest und kurz vor der Volksbefragung bekommt er eiskalte Füße und zieht die Reißleine. Landeshauptmann und Eigentümervertreter Mattle versucht sich gesichtswahrend aus der Misere zu stehlen und kurz vor der […]

, , ,

Gratis-Öffis:135 Millionen Euro Mehrkosten bringen auch viele Vorteile!

Luxemburg hat’s vorgemacht. Dort ist seit Anfang 2020 der öffentliche Nahverkehr für alle kostenlos, sowohl für Einwohner als auch für Touristen. Der Gratistransport gilt für Züge, Straßenbahnen und Busse und ermöglicht, bequem und umweltbewusst jedes Ziel im Land zu erreichen. Das ist auch in Tirol möglich. Für Liste Fritz-Verkehrssprecherin Andrea Haselwanter-Schneider sind die vom zuständigen […]

, , ,

Aus landwirtschaftlicher Fläche wird das x-te Gewerbegebiet!

Bodenfrass stoppen, Bodenversiegelung verhindern! Klima schützen, Artenvielfalt erhalten! Bauernland in Bauernhand, hochwertige landwirtschaftliche Flächen unter Schutz stellen und als landwirtschaftliche Vorsorgeflächen für die Erzeugung von heimischen Lebensmitteln sichern. „Nichts als Sprüche! Die Scheinheiligkeit und Doppelbödigkeit der ÖVP und ihres Steigbügelhalters SPÖ in der Bodenpolitik ist kolossal. Ihre Krokodilstränen über den grassierenden Bodenverbrauch können sie sich […]