Einträge von Julian Zanon

, ,

Armutsgefährdung – Evaluierungen lösen die Probleme nicht

Der Armutsbericht für Tirol deckt es schonungslos auf. Obwohl wir in Tirol in einem Wohlstandsland leben, zeigt die Armutskurve wieder steil nach oben. Und das, obwohl Teuerungs- und Energiekrise noch gar nicht einberechnet sind. Eine traurige Bilanz, die Andrea Haselwanter-Schneider mehr als nur verärgert: “Anstatt sich ernsthaft um Strategien gegen die zunehmende Armut in Tirol […]

, ,

Umfahrungsstraße Aldrans: Landesregierung plant gegen Widerstand

Seit vielen Jahren macht die Tiroler Landesregierung Druck für einen Straßenneubau mitten durch die grüne Wiese in Aldrans, den sie beschönigend Umfahrung nennt. Anrainer wehren sich massiv gegen diesen naturzerstörenden Straßenneubau, die betroffenen Grundeigentümer haben klargestellt, dass sie keinen Quadratmeter Grund dafür hergeben wollen. Trotzdem startet die schwarz-rote Landesregierung jetzt durch und ist bereit tausende […]

, ,

Stadtwärme Lienz – Preisexplosion für 2023 nicht vom Tisch

“Landeshauptmann Mattle hat als Eigentümervertreter der TIWAG eingegriffen und die Geschäftsführer der TIWAG-Beteiligung Stadtwärme Lienz zurückgepfiffen. Die in Aussicht gestellte rückwirkende Tariferhöhung der Stadtwärme Lienz für 2022 wird es nicht geben. Das ist zuallererst eine gute Nachricht und eine Erleichterung für die 5.100 Kunden der Stadtwärme Lienz, angesichts der überall spürbaren, massiven Teuerung bleibt ihnen […]

,

Menschen entlasten: Stadt Innsbruck soll Gebühren nicht erhöhen

Für Liste Fritz-Gemeinderat Tom Mayer ist die im letzten Gemeinderat beschlossene Anhebung der Friedhofsgebühren in Zeiten der Teuerung nicht nachvollziehbar. “Wenn schon im Supermarkt, an der Tankstelle und bei den Energiekosten alles teurer wird, muss die Stadt Innsbruck nicht auch noch Öl ins Feuer gießen! Die Tiroler Landesregierung hat den Tiroler Gemeinden und damit auch […]

, ,

Direktzug Lienz-Innsbruck: Neue Landesregierung, alte Probleme

“Seit mehr als 9 Jahren gilt bei der Tiroler Landesregierung das unsinnige Motto ‘Dieselbus statt Direktzug, Straße statt Schiene!’ Seit die ÖVP den Direktzug zwischen Lienz und Innsbruck mutwillig und ohne Not abgeschafft hat, verlangen wir die Wiedereinführung, zumindest als Tagesrandverbindung. Also einen Direktzug in der Früh und am Abend”, stellen Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint […]

,

“Finten-Willi” hält Innsbrucks Politik zum Narren

“Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi ist mit seiner willkürlichen Personalrochade einer Amtsenthebung seiner Kontrollamtsleiterin zuvorgekommen”, so Liste Fritz Gemeinderat Tom Mayer, für den dieser politische Schachzug viel über Willis Charakter aussagt. “Damit hat Wille uns allen bewiesen, dass er ein absoluter Machtpolitiker ist, ein Grüner ohne Gewissen”, ist Mayer überzeugt. Grund für Willis Personalrochade ist bekanntlich […]

,

Kostenexplosion bei Boznerplatz-Umgestaltung?

“Mittlerweile ist die Umgestaltung des Boznerplatzes für Bürgermeister Georg Willi ein Prestigeobjekt. Ich befürchte, dass die bisher dafür budgetierten Kosten keinerlei Kostenwahrheit widerspiegeln”, so Mayer, der in diesem Zusammenhang an mehrere bereits umgesetzte Projekte erinnert, die das Innsbrucker Stadtbudget auch gegenwärtig noch schwer belasten. “Ich erinnere an den Patscherkofel, das Haus der Musik, der Umbrüggler […]

, ,

Gute Nachrichten beim Rechnungsabschluss 2021 dünn gesät

Für Liste Fritz Klubobmann Markus Sint findet sich der beste Satz des Landesrechnungshof-Berichts zum Rechnungsabschluss 2021 weit hinten. Und zwar auf Seite 179. Dort heißt es: “Aufgrund diverser Maßnahmen des Liquiditätsmanagements war die Zahlungsfähigkeit des Landes Tirol im Finanzjahr 2021 permanent gewährleistet!” Ansonsten sind die Zahlen nicht gerade ermutigend. “Die Gesamtaufwendungen im Jahr 2021 sind […]

, ,

24h-Betreuung endlich leistbar machen

Für Landtagsabgeordnete Andrea Haselwanter-Schneider ist es ist es höchst an der Zeit, jene Familien in Tirol zu unterstützen, die eine 24h-Betreuung für einen pflege- und betreuungsbedürftigen Angehörigen beschäftigen. “Pflegende Angehörige Zuhause dürfen nicht schlechter gestellt sein als jene, die ihre pflegenden Angehörigen in einem Pflegeheim untergebracht haben”, ist Haselwanter-Schneider ob dieser Ungleichbehandlung um einen fairen […]