Einträge von Andi Madersbacher

,

Hotelprojekt in Oetz: Liste Fritz fordert Tourismus mit Augenmaß

Geplantes Großprojekt bringt keinen Mehrwert. Nutzungskonflikte sind vorprogrammiert Die Liste Fritz spricht sich klar gegen das geplante Hotel-Großprojekt im Ortsteil Schrofen in Oetz aus. „Ein Nein zu diesem überdimensionierten Hotelprojekt ist kein Nein zum Tourismus. Im Gegenteil: Es ist ein Ja zu einem maßvollen, nachhaltigen Tourismus, der zu Oetz und seinen Ortsteilen passt“, ist Liste […]

,

Neubau Mautstelle Schönberg: Schwarz-rote Landesregierung gibt sich ahnungslos

Für Liste Fritz ist Nicht-Wissen der Landesregierung ungeheuerlich – ASFINAG soll Pläne offenlegen Mit Landtagsanfragen an ÖVP-Landeshauptmann Anton Mattle und SPÖ-Verkehrslandesrat René Zumtobel wollte die Liste Fritz in Erfahrung bringen, was die Landesregierung über den Neubau der Mautstelle Schönberg und über die ASFINAG-Prüfergebnisse zu alternativen Standorten für diese Mautstelle weiß und wie sehr sich Mattle […]

,

Maria Zwölfer neue Bezirkssprecherin der Liste Fritz im Bezirk Reutte

Mit Maria Zwölfer übernimmt eine erfahrene Kommunal- und Landespolitikerin die Funktion der Bezirkssprecherin im Bezirk Reutte. Sie folgt auf Josef Lutz, der sich aus privaten Gründen aus der Politik zurückzieht. „Josef Lutz hat sich in den vergangenen Jahren mit großem Engagement für die Anliegen der Menschen im Bezirk Reutte eingesetzt. Dafür möchte ich ihm im […]

,

Ja im Nassereither Gemeinderat mit bitterem Beigeschmack

Für Liste Fritz hat Druck der schwarz-roten Landesregierung das Ja erzwungen Der Gemeinderat von Nassereith hat mit 9 zu 6 Stimmen für das Fernpasspaket und für einen Grundtausch gestimmt. Dieses Ergebnis der Gemeinderatssitzung ist zu akzeptieren. Nicht zu akzeptieren ist dagegen die Vorgeschichte, die erst zu diesem Ergebnis geführt hat. „Hier haben Gemeindeführung und schwarz-rote […]

,

Geflügelmastbetrieb in Obsteig – im Gemeinderat siegt die Vernunft

Liste Fritz sieht Etappensieg und Riesenchance für geeigneteren Standort  „Für uns als Liste Fritz ist die Entscheidung des Obsteiger Gemeinderats ein wichtiger Etappensieg. Vor allem für die Anrainerinnen und Anrainer, aber auch für die gesamte Bevölkerung. Es ist ein Sieg der Vernunft, weil nun die Möglichkeit besteht, einen besseren, konfliktfreien Standort für den geplanten Geflügelmastbetrieb […]

,

Sündteures Bauland und sündteures Wohnen sind in Tirol hausgemacht

Für Liste Fritz zeigt der Fall Oberperfuss wie Investoren, Gemeinden und Landesregierung Preise fürs Wohnen nach oben treiben „Die Debatte um sündteures Bauland zeigt die verfehlte Grund und Boden-Politik der ÖVP in Tirol auf. Mehr Vorbehaltsgemeinden, die mehr Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau ausweisen sollen, sind richtig. Mehr Vertragsraumordnung bei Neuwidmungen hilft. Dagegen schadet die […]

,

Nordumfahrung Sillian: ÖVP-Landesregierung verschleppt seit Jahrzehnten

Verzögern. Vertrösten. Verhindern. Dieses bittere Fazit zieht Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint nach acht Jahren hartnäckiger politischer Arbeit für eine Umfahrung Sillian. Die Liste Fritz kämpft für eine echte Entlastung der Bevölkerung in Sillian. „Es kann doch nicht sein, dass man seit 1938 über eine Umfahrung redet und 2025 immer noch keine Lösung vorliegt. Seit Jahrzehnten […]

,

Pflegepersonal im Krankenhaus St. Johann Großteils unzufrieden

Liste Fritz schlägt Alarm: Jetzt handeln, bevor es zu spät ist Die Stimmung unter dem Pflegepersonal am Bezirkskrankenhaus St. Johann ist am Tiefpunkt angelangt. Besonders langjährige Pflegekräfte mit Altverträgen fühlen sich von der Tiroler Landesregierung im Stich gelassen. Diese vom Land heraufbeschworene Ungleichbehandlung bei den Gehältern frustriert das Personal nachhaltig.  Die Liste Fritz fordert daher […]

,

ÖGK-Reform gescheitert – Milliarden versenkt, Leistungen nicht verbessert

Eine Kasse pro Bundesland reicht Was von ÖVP-Shooting Star Sebastian Kurz als „Jahrhundertreform“ angekündigt wurde, ist für Liste Fritz-Parteiobfrau Andrea Haselwanter-Schneider kläglich gescheitert. „Die Kassenzusammenlegung war nicht nur ein kleiner Schnitzer, sondern ein grober Fehler. Den Menschen wurde versprochen, dass es eine Zusammenlegung der Kassen geben wird und für sie alles besser, günstiger und gerechter […]