Einträge von Andi Madersbacher

,

Verlagerungspflicht auf die Schiene längst überfällig

Ohne Verlagerungspflicht bleibt das Potential der Schiene ungenutzt Mittels eines Antrags, der im kommenden Landtag behandelt wird, fordert die Liste Fritz zum wiederholten Mal eine klare Weichenstellung für die Zeit nach der Fertigstellung des Brenner Basistunnels (BBT). Ziel ist eine verpflichtende Verlagerung des Schwerverkehrs von der Straße auf die Schiene und damit durch den Brenner […]

,

Kinderbetreuungsplatz: Späte Einsicht der Landesregierung, viele Fehler bleiben

Fahrplan kommt zu spät – Eltern, Kinder und Familien zahlen die Zeche  Mit erheblicher Verzögerung hat die Tiroler Landesregierung nun einen Fahrplan zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Kinderbetreuungsplatz präsentiert. Im ersten Jahr sollen 10 Millionen Euro, im zweiten Jahr 17 Millionen Euro zur Unterstützung der Personalkosten der Gemeinden fließen. Für die Liste Fritz ist […]

Gemeindeverband: Landesregierung lässt Steuerzahler Zeche zahlen

Für Liste Fritz ist es nicht Aufgabe des Landes privaten Verein Gemeindeverband mit Steuergeld zu retten ÖVP-Landeshauptmann Anton Mattle und die schwarz-rote Landesregierung haben sich mit dem Tiroler Gemeindeverband auf eine Millionenteure Rettung des Gemeindeverbandes geeinigt. Konkret schießt die Landesregierung 1,5 Millionen Euro Steuergeld zu und übernimmt für 500.000 Euro eine Haftung zu Gunsten des […]

,

Reform bei der Mindestsicherung ist ein erster Schritt

Land muss Übergangswohnungen zur Verfügung zu stellen Für Liste Fritz Parteichefin Andrea Haselwanter-Schneider ist die geplante Reform der Tiroler Landesregierung ein erster Schritt. „Ob eine Mindestsicherung neu für die Betroffenen und die Steuerzahler erfolgreich ist, hängt zentral am Thema Wohnungskosten. Nirgends ist wohnen so teuer wie in Tirol, daher braucht es bei den Wohnungskosten einen […]

,

Pleite Gemeindeverband: Steuerzahler wird zur Kasse gebeten

Für Liste Fritz ist es nicht Aufgabe des Landes privaten Verein Gemeindeverband mit Steuergeld zu retten ÖVP-Landeshauptmann Anton Mattle und die schwarz-rote Landesregierung haben sich mit dem Tiroler Gemeindeverband auf eine Millionenteure Rettung des Gemeindeverbandes geeinigt. Konkret schießt die Landesregierung 1,5 Millionen Euro Steuergeld zu und übernimmt für 500.000 Euro eine Haftung zu Gunsten des […]

,

Anzengrubers Sparkurs gilt offenbar nur für die Bürgerinnen und Bürger

Stadtregierung belastet weiterhin Bevölkerung – Sparmaßnahmen im eigenen Haus sind Fehlanzeige Mit scharfer Kritik reagiert Liste-Fritz-Gemeinderat Tom Mayer auf die aktuellen Entwicklungen rund um die fragwürdige Neubesetzung der Innsbrucker Magistratsdirektion. Das betrifft vor allem die damit verbundenen Mehrkosten für die Stadtverwaltung. „Während die Menschen in Innsbruck unter steigenden Lebenshaltungskosten leiden, setzt die Stadtregierung ihren Kurs […]

,

Stauflüchtlinge – Jetzt braucht es klare Maßnahmen für Entlastung und Sicherheit

Liste Fritz fordert mehr Kontrollen, empfindliche Strafen, mehr Personal für Polizei und klare Regeln für den Ausweichverkehr Tirol ist Stau-Spitzenreiter in Österreich. Vor allem entlang des Brenners und des Fernpasses. Für die betroffene Bevölkerung bedeutet das jedes Wochenende Lärm, Stillstand und Unsicherheit. „Die Staus sind nicht nur eine Belastung, sondern auch ein Sicherheitsrisiko. Wenn Einsatzfahrzeuge […]

,

TIWAG-Allmachtsfantasien gefährden Bürgerrechte

Liste Fritz gegen Abbau von Mitspracherechten für Bürger unter dem Deckmantel der Energiewende Wenn es nach der TIWAG geht, sollen Naturschutzorganisationen und engagierte Bürger mundtot gemacht werden, um mehr Spielraum für die eigenen Ausbauprojekte zu haben. Für die Bürgerbewegung Liste Fritz ist das eine bedenkliche Entwicklung. „Gute Projekte tragen die Bürger mit, schlechte Projekte werden […]

,

Frauen verdienen in Tirol nach wie vor viel weniger als Männer

In Tirol ist die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsmarkt auch 2025 noch keine Realität. Frauen verdienen laut aktuellen Zahlen nach wie vor rund 40 Prozent weniger als Männer. Die Liste Fritz fordert nachhaltige Maßnahmen zur Verbesserung der Situation von Frauen in Tirol. „Dass die Lohnschere im Vergleich zu 2022 gerade einmal um zwei Prozentpunkte kleiner […]