Einträge von Marie

, , ,

Landesregierung soll Projektwerbern Nein mitteilen!

„Der derzeitige Besitzer des Gasthauses am Obersee und seine Südtiroler Investoren haben Pläne für ein 120-Betten-Hotel am Staller Sattel im Gemeindegebiet von St. Jakob im Defereggen vorgelegt. Direkt am Obersee auf insgesamt 14.000 Quadratmetern wollen sie in mehreren futuristisch anmutenden Gebäuden bis zu 120 Gäste unterbringen. Die Investoren planen ihr Hotel am völlig falschen Platz, […]

, , ,

Harisch-Aussagen sind unausgegoren, unsozial und ungerecht!

„Diesmal hat Christian Harisch den Bogen eindeutig überspannt und eine rote Linie überschritten! Den Bürgermeistern und Kontrollorganen in Tirol pauschal ´Bespitzelung` und ´Hetze` vorzuwerfen ist eine unglaubliche Entgleisung. Die Bürgermeister haben ein Gelöbnis abgegeben, dass sie für die Einhaltung der geltenden Landesgesetze sorgen, dafür gibt und braucht es Kontrollen. Die von den Gemeinden angestellten und […]

, , ,

Studentenwohnhaus Frau-Hitt-Straße

Bürgernahe Politik sieht anders aus! So zumindest sehen Liste Fritz-Bürgermeister- und Spitzenkandidatin Andrea Haselwanter-Schneider und Gemeinderat Tom Mayer den wiederholten Vorstoß von Bgm. Georg Willi, im Märzgemeinderat mittels einer Umwidmung von Mischgebiet in eine Sonderfläche studentisches Wohnen ein reines Studentenwohnhaus in der Frau Hitt-Straße noch schnell zu ermöglichen. Dort sind mittels eines Erweiterungsbaus 53 weitere […]

,

ÖVP und SPÖ schieben Besprechung auf die lange Bank!

Für Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint ist der lasche Umgang der ÖVP-SPÖ Landesregierung mit der Besprechung von Anfragebeantwortungen überhaupt nicht nachvollziehbar. Zumal diese zusätzlichen Besprechungen notwendig sind, um mehr Licht ins Dunkel vieler Anfragebeantwortungen zu bringen. „Manchmal bekommt man den Eindruck, die schwarz-rote Landesregierung hat etwas zu verbergen. Denn die Anfragebeantwortungen der Regierungsmitglieder bringen nicht immer […]

, , , , , ,

ÖVP-SPÖ Landesregierung lässt Bürgermeister im Stich!

In Tirol gibt es schätzungsweise 10.000 illegale Freizeitwohnsitze. Und laut Landesgesetz haben die Bürgermeister eine Verpflichtung zur Kontrolle, denn illegale Freizeitwohnsitze sind kein Kavaliersdelikt, sondern ein Gesetzesbruch. Trotzdem nehmen viele Bürgermeister die Kontrolle illegaler Freizeitwohnsitze gar nicht oder nur halbherzig wahr. Bestes Beispiel dafür ist die Gemeinde Seefeld, in der jeder fünfte Haushalt ein genehmigter […]

, , , , ,

Bettenburgen überschreiten die genehmigte Bettenanzahl!

“Bezirkshauptmannschaft und Landesregierung haben für das Großhotel Gradonna samt Chaletdorf der Firmengruppe Schultz in Kals maximal 490 Betten genehmigt. Knapp unter der 500-Betten-Grenze, ab der es ein UVP-Verfahren braucht. Offensichtlich aber vermietet die Familie Schultz im Hotel Gradonna samt Chaletdorf aktuell 539 Betten, also weit mehr als genehmigt! Das ergeben Recherchen der Tiroler Tageszeitung, auf […]

, , , , , ,

ÖVP/SPÖ-Nein zu Volksbefragung Fernpass-Scheiteltunnel

Im März-Landtag diese Woche will die schwarz-rote Landesregierung ihr „Fernpass-Paket“ mit Fernpass-Scheiteltunnel und Maut am Fernpass beschließen. Trotz wachsenden Widerstandes der Bevölkerung. Für Liste Fritz Klubobmann Markus Sint ist das ein absolutes „No-Go“, weil er diese Drüberfahrer-Politik der schwarz-roten Landesregierung ablehnt. „Die leidgeplagte Bevölkerung entlang der Fernpass-Strecke leidet massiv unter der Verkehrslawine, unter krankmachendem Lärm […]

, , ,

Baustelle Mühlau

Für die Mühlauer Bevölkerung ist das Fass bereits übergelaufen. Und das zu Recht. Denn bereits seit März 2023 werden dort Versorgungsleitungen für Wasser, Strom, Internet, Gas und Abwasser entlang der Anton-Rauch-Straße erneuert. Dem nicht genug. Die Bau- und Grabungsarbeiten sollen noch bis Dezember 2025 andauern. Für Liste Fritz Bürgermeister- und Spitzenkandidatin Andrea Haselwanter-Schneider sind diese […]

Kandidat:innen für die Innsbrucker Gemeinderatswahl am 14. April

Das wunderbare Ambiente der Villa Blanka bildete für die Liste Fritz den Rahmen für die Präsentation der Spitzenkandidat:innen zur Innsbrucker Gemeinderatswahl am 14. April. Bürgermeister- und Spitzenkandidatin Andrea Haselwanter-Schneider freute sich dann auch, die ersten neun Kandidat:innen persönlich vorstellen zu dürfen. “Es ist es eine bunte Mischung mit viel Herz und Verstand. Insgesamt 55 Persönlichkeiten […]