Einträge von Marie

, ,

Kandidatur in Innsbruck

“Unsere Landeshauptstadt hat in den vergangenen sechs Jahren genug Streit, Stillstand und politische Grabenkämpfe erlebt. Die Menschen in Innsbruck verdienen eine Politik, die ihre Anliegen ernst nimmt, die ihnen zuhört und die dafür sorgt, dass in Innsbruck Fortschritt und Ideen wieder den Ton angeben. Seit Jahren und Jahrzehnten können wir die gleichen handelnden Personen dabei […]

, , , ,

Mattle will Massenkündigungen nicht stoppen

“Im Rahmen des Sonderlandtages zu den Fehlern und Fehlentscheidungen der TIWAG blieb Vieles im Unklaren. Landeshauptmann Anton Mattle jedenfalls hat klargemacht, dass er die Massenkündigungen von 100.000 Tiroler Kunden nicht stoppen will”, so Liste Fritz Klubobmann Markus Sint, der die drastischen Strompreiserhöhungen sowie die Kündigung von 100.000 Verträgen überhaupt nicht nachvollziehen kann. Besonders verwundert zeigt […]

, , , , ,

WK Neo-Präsidentin Barbara Thaler entpuppt sich als politisches Chamäleon

Große Worte-keine Taten! “Erst EU-Abgeordnete der Tiroler ÖVP, jetzt Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer. Was für viele Politiker einen schwierigen Spagat darstellt, ist für Barbara Thaler scheinbar eine leichte Übung. Ihr geht diese Akrobatik-Übung scheinbar leicht von der Hand”, so Liste Fritz-Verkehrssprecherin Andrea Haselwanter-Schneider, die diese 180 Grad Kehrtwende selbst nicht nachvollziehen kann. „Thaler müsste als […]

, , ,

Umfahrung Sillian

Die Anfragebeantwortung von ÖVP-Landesrat Geisler auf eine schriftlichen Landtagsanfrage der Liste Fritz zur Umfahrung Sillian lässt tief blicken und das Schlimmste für Sillian und Osttirol befürchten. Die schwarz-rote Mattle-Regierung und vor allem der zuständige Straßenbaulandesrat Geisler sind offenbar nicht gewillt, das Nadelöhr Sillian und die betroffene Bevölkerung mit einer Umfahrung zu entlasten. Stattdessen bereiten sie […]

, , , ,

Fehlendes Bekenntnis der ÖVP zur Kinderbetreuung

Für Liste Fritz-Parteiobfrau Andrea Haselwanter-Schneider zeigt der aktuelle Bericht des Landesrechnungshofes zur “Vorschulischen Kinderbetreuung”, wie unerheblich und unbedeutend diese tatsächlich für die ÖVP und ihr erzkonservatives Weltbild ist. “Die Familienpolitik der ÖVP war und ist nach wie vor antiquiert und jenseits aller Vernunft. Der Bericht des Landesrechnungshofes beweist das ausführlich!”, so Liste Fritz-Bildungssprecherin Andrea Haselwanter-Schneider, […]

, , , , ,

Aktuelle Mobilitätszahlen bestätigen Forderungen der Liste Fritz

Innsbruck ist eine Stadt der Fußgänger! Für Liste Fritz-Gemeinderat Tom Mayer ist es deshalb vor allem auch aufgrund der aktuellen Mobilitätszahlen mehr als notwendig, die Attraktivität für Fußgänger und Öffi-Nutzer weiter zu steigern. “Eine Stadt ist vor allem ein Lebensraum für die Menschen. Und weniger Autos heißt vor allem mehr Platz, bessere Luft, mehr Sicherheit […]

, , , , ,

Landesregierung befeuert Ausverkauf Tirols

“Nachdem das Höchstgericht in Wien den Villenkauf der russischen Investorin Elena Baturina in Aurach abgelehnt hat, hat sie sich mit einem lupenreinen Umgehungsgeschäft geholfen. Das ist auf der einen Seite frech und dreist, aber es zeigt auf der anderen Seite auch, wie leicht die geltenden Tiroler Landesgesetze zu umgehen sind. Verschachtelte Firmenkonstruktionen, ausländische Gesellschaften, zypriotische […]

, , ,

Juwel gehört erhalten und genützt

Der entbrannte Streit um die Rotunde in Innsbruck, die früher das Riesenrundgemälde beherbergt hat, wird von politischen Zwergen geführt. Kleinkariert, engstirnig, faktenbefreit. Es geht nicht um Kultur, um Denkmalschutz, um bestmögliche Nutzung, sondern um Schlagzeilen und parteipolitische Spielchen. Anlass ist die geplante Schenkung der Rotunde, vom Land Tirol an die Stadt Innsbruck. Offensichtlich war dieses […]

, , ,

Liste Fritz Wirtschaftsinitiativen erfolgreich

Liste Fritz-Wirtschaftssprecher LA Herwig Zöttl kann im Rahmen seiner Initiativen für Einzel- und Kleinstunternehmen im vergangenen Jahr eine erfolgreiche Bilanz ziehen. “Einzelpersonen- und Kleinstunternehmen waren und sind nach wie vor in vielen Bereichen benachteiligt und können nicht auf dieselben wirtschaftlichen Unterstützungen zurückgreifen wie mittelständische Unternehmen oder Großunternehmen. Das ist so nicht akzeptabel”, begründet Zöttl seine […]