Einträge von Julian Zanon

, ,

Verkehrschaos im Wipptal – Liste Fritz fordert Abfahrverbot mittels Notverordnung

Die Menschen in Tirol und vor allem im Wipp- und Stubaital haben genug von Staus, Lärm, schlechter Luft und verstopften Straßen. Trotzdem ist keine Besserung in Sicht. So auch am letzten Wochenende, an dem sich eine Blechlawine durch das Wipptal mühte und kein Ende nahm. Für Liste Fritz Parteiobfrau Andra Haselwanter-Schneider ist das ein unhaltbarer […]

, ,

Wasserstoffzug fürs Zillertal ist Fehlentscheidung

“Die schwarz-rote Landesregierung ist vor den Zillertaler ÖVP-Talkaisern und Touristikern eingeknickt. Mattle, Dornauer und Co. haben das Heft des Handelns abgegeben und lassen sich in ein Millionen-Experiment treiben, das die Steuerzahler teuer zu stehen kommt. Keine Frage, Wasserstoff ist eine innovative und alternative Antriebsform. Und ja, alternative Energien brauchen Anschubfinanzierungen durch die öffentliche Hand. Trotzdem […]

, ,

GemNova-Finanzdebakel immer noch undurchsichtiger – volle Aufklärung notwendig

“Was tagtäglich an Informationen zur GemNova auftaucht, macht die Geschäftsgebarung immer noch undurchsichtiger und suspekter. Diese Gesellschaft im Alleineigentum des Tiroler Gemeindeverbandes weist einen Millionen-Schuldenstand auf, über Jahre haben sich dort Gesellschaften gegenseitig Millionen Euro zugeschoben und geschuldet und trotzdem hat die Landesregierung dieser Gesellschaft immer wieder mit Finanzspritzen ausgeholfen. Offenbar hat sich die Landesregierung […]

, ,

Klima-Proteste – Anliegen Klimaschutz richtig, Protestform falsch

Die letzten Blockadeaktionen der „Letzten Generation“ haben in der Bevölkerung mehr und mehr Zweifel über die Sinnhaftigkeit dieser Protestform aufkommen lassen, zumal wie im Fall der Blockade der Brenner-Autobahn auch Menschenleben massiv gefährdet werden. Für Liste Fritz Klubobmann Markus Sint wurde damit eine Grenze überschritten, die mit keinem Argument mehr zu rechtfertigen ist. “Grundsätzlich ist […]

, ,

Transitverkehr – Für eine Absichtserklärung ist die Liste Fritz nicht zu haben

Die von VP Tirol-Verkehrssprecher Florian Riedl als Meilenstein angekündigte Einigung zwischen Tirol, Südtirol und Trentino im Kampf gegen den Transitverkehr ist für Liste Fritz Verkehrssprecherin Andrea Haselwanter-Schneider nichts anderes als ein Kniefall vor Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini und der italienischen Frächterlobby. “Dieser Beschluss ist das Papier nicht wert, auf dem er geschrieben steht. Dass wir […]

, ,

TIWAG und Landesregierung dürfen Bewohner der Völser Seesiedlung nicht im Stich lassen

Für die Bewohner der Völser Seesiedlung sind die Stromkosten derzeit Thema Nummer eins. Seit 1986 besteht die Siedlung und wurde damals als Vorzeigeprojekt der TIWAG und der Landesregierung gepriesen. Warum? Weil dort aufgrund der klimatischen Bedingungen ein von der Marktgemeinde verordnetes Verbot für das Heizen und die Aufbereitung von Warmwasser mit festen und flüssigen Brennstoffen […]

, ,

Hagele muss bei Kinderbetreuung in Tirol Vollgas geben

“Die bisherigen Ergebnisse der zuständigen ÖVP-Landesrätin Hagele zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Kinderbetreuung in Tirol sind überschaubar. Was wir zum jetzigen Zeitpunkt allerdings festhalten können, ist, dass der Rechtsanspruch nicht in der Form kommen wird, wie wir als Liste Fritz ihn uns vorgestellt haben. Noch immer offen ist die Frage, was mit den jüngeren Kindern […]

, ,

TIWAG-Preiserhöhung für drei Monate – Unnotwendig, unsinnig, unsozial

“TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser hat im Beteiligungsausschuss des Tiroler Landtages betont, dass er die Strompreiserhöhung braucht, um Investitionen tätigen zu können. Damit hat er deutlich unterstrichen, dass die TIWAG die Strompreise erhöhen will, um die weitere Investitionsstrategie zu finanzieren. Aus Sicht des Vorstandsvorsitzenden mag das vernünftig sein. Aus Sicht der Tirolerinnen und Tiroler, der zahlreichen TIWAG-Strompreiskunden […]

, ,

Straßeninfrastruktur in Innsbruck gefährdet Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer

Für Liste Fritz-Gemeinderat Tom Mayer lässt der Zustand der Innsbrucker Straßen sehr zu wünschen übrig. „Verfallene Straßen, Schlaglöcher oder rissige Fahrbahnen sind in Innsbruck keine Seltenheit. Im Gegenteil. Für viele Verkehrsteilnehmer wird das immer mehr zum Problem, denn diese Zustände gefährden das Unfallrisiko aller Verkehrsteilnehmer erheblich“, so Tom Mayer, der deshalb im kommenden Gemeinderat einen […]