Einträge von Julian Zanon

,

Gesundheitstage für SeniorInnen in Innsbruck

Gesundheitstage für SeniorInnen: Dienstag 13. Mai 2025 und Mittwoch 14. Mai 2025 von 9:00 – 16:00 Uhr in den Innsbrucker Rathausgalerien Auch heuer laden die Innsbrucker Rathausgalerien im Mai wieder zu zwei informativen und praxisnahen Gesundheitstagen für ältere Menschen ein. Kostenlose Informations-, Beratungs- und Testangebote stehen dabei im Mittelpunkt. Vorbeischauen lohnt sich!   WISSEN – […]

, ,

Große Unterschiede bei Abrechnung des Wasserverbrauchs

Für Liste Fritz sind Vorschreibungen von hohen Mindestabnahme-Pauschalen zu hinterfragen Wie viel Tirols Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger für Wasser bezahlen müssen, hängt stark davon ab, in welcher Gemeinde sie leben. Viele Gemeinden rechnen nach tatsächlichem Verbrauch ab, einige verlangen eine niedrige Pauschale, andere und hier vor allem Tourismusgemeinden setzen pauschale Mindestmengen an, die deutlich über dem […]

,

4 Landeshauptleute und ein AK-Präsident feiern Fritz Dinkhausers 85. Geburtstag

Dieses Foto hat Seltenheitswert. Zum 85. Geburtstag von Fritz Dinkhauser kamen gleich vier Landeshauptleute und ein Arbeiterkammer-Präsident zusammen: Der amtierende Landeshauptmann Anton Mattle, seine Vorgänger Günther Platter, Herwig van Staa und Wendelin Weingartner sowie Dinkhausers Nachfolger in der Tiroler Arbeiterkammer Erwin Zangerl ließen den Jubilar hochleben. Obwohl man in der Vergangenheit nicht immer einer Meinung […]

Kinderbetreuung könnte für manche Eltern teurer werden

Liste Fritz fordert eine Finanzierungszusage seitens des Landes für die Gemeinden Wie teuer die Kinderbetreuung ist, hängt davon ab, in welcher Gemeinde man in Tirol wohnt. Während in einer Gemeinde die Betreuung kostenlos ist, fallen ein paar Kilometer weiter Gebühren an. “Der Tarifdschungel ist kaum durchschaubar”, kritisiert Liste Fritz-Parteichefin Andrea Haselwanter-Schneider. Während Kindergärten vormittags kostenlos […]

,

Es braucht eine Krankenhaus-Holding

Liste Fritz fordert Landesregierung auf, Karten und Strategie auf den Tisch zu legen Seit Monaten werden in den Häusern der Tirol Kliniken Operationen verschoben, seit Monaten sind Betten gesperrt. „Woche für Woche jagt eine schlechte Nachricht die nächste, doch ÖVP-Landeshauptmann Anton Mattle und ÖVP-Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele scheint das nicht zu beunruhigen“, stellt die Parteichefin der […]

, ,

Illegale Freizeitwohnsitze: ÖVP-SPÖ müssen Blockade aufgeben

Liste Fritz fordert Kontrollen weg von den Gemeinden hin zum Land Der Aufschrei der Bürgermeister im Bezirk Kitzbühel gegen die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen von illegalen Freizeitwohnsitzen ist für Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint einerseits erwartbar und andererseits Bestätigung. “Wir als Liste Fritz haben dazu Gesetzesänderungen im Landtag vorgeschlagen, etwa die Kontrollen von den Bürgermeistern weg und […]

, ,

Außerfernbahn als Alternative zur Straße stärken

Derzeit ist die Außerfernbahn keine Alternative zur Straße. Weder für die Einheimischen, noch für die touristische An- und Abreise für Gäste. Die Fahrzeit von knapp 2 Stunden 20 Minuten wäre überschaubar, aber die Außerfernbahn steht zu oft still. In den vergangenen Jahren ist die Außerfernbahn immer wieder ausgefallen. Wir als Liste Fritz wollten vom zuständigen […]

, ,

Anfechtung von Volksbefragung in St. Johann ist respektlos

Für Liste Fritz beweist diese Vorgehensweise, dass in der ÖVP Macht- und Klientelpolitik vor Bürgerwillen stehen. Die Ankündigung von St. Johanns ÖVP-Bürgermeister Stefan Seiwald, nach dem negativen Ausgang der Volksbefragung zu Unterbürg nachträglich die Abhaltung der Volksbefragung zu bekämpfen und eine Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof einzubringen, ist für Liste Fritz-Bezirkssprecher Josef Niedermoser moralisch wie auch politisch […]

,

Mitarbeiterhäuser für Großhoteliers nicht Aufgabe von Gemeinnützigen

Liste Fritz will diese Zweckentfremdung von Wohnbauförderungsgeldern für Mitarbeiterhäuser von Großhoteliers stoppen In Kitzbühel soll das nächste, riesige Mitarbeiterhaus für 220 Tourismusmitarbeiter entstehen. Bauen will es die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Tiroler Wohnen, vormals WE. Das Vorhaben ruft Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint auf den Plan. “Ob es tatsächlich so großen Bedarf dafür gibt, müssen die Großhoteliers und […]