, ,

Telfs-Mösern: Raumordnungsvertrag ein Schlupfloch?

Liste Fritz Klubobmann Makus Sint im Interview zum Raumordnungsvertrag zwischen der Gemeinde Telfs und den Betreibern des 4 Trees Luxushotelprojekts in Telfs-Mösern. Eine unglaubliche Geschichte findet ihre Fortsetzung:
, ,

TT-Homestory mit Andrea Haselwanter-Schneider

Gastgeberin Andrea Haselwanter-Schneider von der Liste Fritz, die als einzige weibliche Spitzenkandidatin in die Landtagswahl geht, nimmt den verregneten Interviewstart gelassen. 14 Jahre Oppositionsbank haben die Politikerin gelehrt, nicht…
, ,

Gerichtliche Watschn für Schwarz-Grün bei TSD-Aufsichtsrat

„Das Urteil des Oberlandesgerichts ist eine schallende Watschn für die Verantwortlichen in der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD), denen der Betriebsrat seit Jahren ein Dorn im Auge war. Eine Watschn vor allem für die Verantwortlichen von…
,

Tirol wählt und die Liste Fritz tritt in allen Bezirken an

Genau 60 Tage verbleiben, bis in Tirol ein neuer Landtag gewählt wird. Die Liste Fritz hat mittlerweile alle Voraussetzungen erfüllt und wird in allen Tiroler Bezirken zur Landtagswahl antreten. In den kommenden Tagen und Wochen werden…
,

Freizeitwohnsitze eignen sich nicht als Zuckerln

„Eine Almhütte im Zillertal, die als illegaler Freizeitwohnsitz verwendet wurde, soll im Nachhinein saniert und legalisiert werden. Eigentümer und Gemeindeverantwortlichen ist offenbar bewusst, dass die Nutzung der Almhütte als Freizeitwohnsitz…
, ,

Leistbares Wohnen ist machbar – dazu braucht es leistbaren Grund und Boden

„Der Hut brennt lichterloh!“ So das Fazit von Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint im Rahmen des Teuerungs-Sonderlandtages. „Viele Tirolerinnen und Tiroler sind verzweifelt. Denn die Schere zwischen teurem Wohnen, teurem Leben und niedrigsten…
Eine Geldtasche in der Klemme
, ,

Wohnkosten bei Gemeinnützigen explodieren – LH Mattle wirft Nebelgranaten

Familie H. wohnt in einer Neuen Heimat-Wohnanlage im Tiroler Unterland. Beim Ersteinzug in die 88m2-Wohnung im Jahr 2018 mussten sie monatlich 783 Euro bezahlen, inzwischen sind die Kosten explodiert. Laut Vorschreibung für das Jahr 2023 muss…
, ,

Verfassungsgerichtshof rügt Grundverkehrsgesetz – ÖVP-Totalflopp bei Bodenpolitik

"Wenn der Verfassungsgerichtshof (VfGH) jetzt im Fall Scharnitz das Tiroler Grundverkehrsgesetz als rechtswidrig rügt und der zuständige ÖVP-Landesrat Josef Geisler zerknirscht eine Überarbeitung des Landesgesetzes ankündigen muss, dann…
, ,

St. Johann & Co. beweisen es – mehr Kontrollen gegen illegal Freizeitwohnsitze notwendig

"Wer kontrolliert, der findet! Die Verwaltungsgemeinschaft aus acht Gemeinden mit der Zentrale St. Johann beschäftigt sieben Kontrollore und eine Juristin. Die Bilanz der bisherigen Kontrollarbeit zeigt, dass es ausreichend zu tun gibt. So…
, ,

Investorenmodelle austrocknen – Eigennutzung durch gesetzliche Klarstellung endlich verbieten

"Der allergrößte Teil der sogenannten Investorenmodelle sind Einfallstore für illegale Freizeitwohnsitze! Damit nützen solche Investorenmodelle nicht der Landesentwicklung, nicht dem Tourismus und schon gar nicht uns Einheimischen. Im Gegenteil,…
, ,

Schwarz-rotes Ablenkungsmanöver bei Freizeitwohnsitzen

"Als unverbesserlicher Optimist suche ich in der von ÖVP und SPÖ vorgelegten Raumordnungsnovelle das Positive. Daher ist anzuerkennen, dass die Landesregierung nach viel Druck durch die Liste Fritz und tausende Bürger, Chaletdörfer, Investorenmodelle…
, ,

Ideenlose Boden-Politik der ÖVP ist Hauptgrund für sündteures Wohnen in Tirol

"Es bewegt sich weiterhin nichts! Die mehr als 35 Millionen Quadratmeter gewidmetes, aber seit Jahrzehnten nicht bebautes Bauland sind ein Armutszeugnis für die ÖVP Boden-Politik! Diese Baulandflächen im Ausmaß von gut 5.000 Fußballfeldern…
, , ,

Gemeinde Ebbs will 10.000 m2 landwirtschaftliche Vorsorgefläche opfern

Anrainer, Bürger und Gemeinderäte aus Ebbs steigen auf die Barrikaden. Der Stein des Anstoßes, direkt neben einem Wohngebiet für rund 100 Familien will die Gemeinde Ebbs ein neues, 10.000 m² großes Gewerbegebiet auf der grünen Wiese errichten.…
, ,

Freizeitwohnsitz Neustift – Gemeinde verzichtet auf Vorkaufsrecht und setzt falsches Signal

"Neustift hat nichts zu verschenken! Getreu diesem Motto ist es unverständlich, warum die Gemeinde Neustift überhaupt auf ein Vorkaufsrecht für eine Wohnung verzichtet. Weil es sich bei der besagten Wohnung noch dazu um einen genehmigten…