, ,

Telfs-Mösern: Raumordnungsvertrag ein Schlupfloch?

Liste Fritz Klubobmann Makus Sint im Interview zum Raumordnungsvertrag zwischen der Gemeinde Telfs und den Betreibern des 4 Trees Luxushotelprojekts in Telfs-Mösern. Eine unglaubliche Geschichte findet ihre Fortsetzung:
, ,

TT-Homestory mit Andrea Haselwanter-Schneider

Gastgeberin Andrea Haselwanter-Schneider von der Liste Fritz, die als einzige weibliche Spitzenkandidatin in die Landtagswahl geht, nimmt den verregneten Interviewstart gelassen. 14 Jahre Oppositionsbank haben die Politikerin gelehrt, nicht…
, ,

Gerichtliche Watschn für Schwarz-Grün bei TSD-Aufsichtsrat

„Das Urteil des Oberlandesgerichts ist eine schallende Watschn für die Verantwortlichen in der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD), denen der Betriebsrat seit Jahren ein Dorn im Auge war. Eine Watschn vor allem für die Verantwortlichen von…
,

Tirol wählt und die Liste Fritz tritt in allen Bezirken an

Genau 60 Tage verbleiben, bis in Tirol ein neuer Landtag gewählt wird. Die Liste Fritz hat mittlerweile alle Voraussetzungen erfüllt und wird in allen Tiroler Bezirken zur Landtagswahl antreten. In den kommenden Tagen und Wochen werden…
,

Freizeitwohnsitze eignen sich nicht als Zuckerln

„Eine Almhütte im Zillertal, die als illegaler Freizeitwohnsitz verwendet wurde, soll im Nachhinein saniert und legalisiert werden. Eigentümer und Gemeindeverantwortlichen ist offenbar bewusst, dass die Nutzung der Almhütte als Freizeitwohnsitz…
, , , , , , ,

Bürgertag – Liste Fritz wählt neuen Vorstand und präsentiert Standpunkte!

Für Parteiobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Klubobmann Markus Sint ist der Bürgertag der Liste Fritz ein Feiertag. „Da fällt Ostern und Weihnachten zusammen, weil wir uns dort in einem größeren Rahmen mit unseren Mitgliedern, Freunden…
, , , , , ,

Deponie-Wildwuchs beenden – Bürgerbeteiligung ausbauen, Gemeinden stärken!

Eine Gesetzesnovelle zum Abfallwirtschaftsgesetz gibt den Gemeinden in Tirol zwar mehr Mitsprache, aber das genügt bei Weitem nicht. „Mitsprache ist das eine, die Hebel in der Hand zu halten und selbst entscheiden zu können, ist das andere!“,…
, , , ,

Lueg-Forderungspaket – Wunschzettel der Landesregierung kann nur der Anfang sein!

„Der Wunschzettel der schwarz-roten Landesregierung an die Bundesregierung und die ASFINAG ist inhaltlich nicht falsch, allerdings können diese Forderungen nur der Anfang von konkreten Maßnahmen sein. Wenn das schon alles sein und bleiben…
, ,

Präsentation der Bäderstudie offenbart Licht und Schatten!

Beinahe monatlich gibt es Hiobsbotschaften, dass Schwimmbäder zugesperrt oder bald geschlossen werden. Für die Liste Fritz eine katastrophale Entwicklung, die seit Jahren vorhersehbar war. Nun gibt es endlich einen Lichtstreif am Horizont.…
, , , , ,

Innsbrucks Zukunftsvertrag: Welche Absichten verbergen sich hinter den schwammigen Versprechen?

„Gut gemeint ist nicht immer gut!“ so das Fazit von Liste Fritz Gemeinderäte Andrea Haselwanter-Schneider und Tom Mayer zum Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung in Innsbruck. „Sehr vieles ist schwammig und unverbindlich formuliert,…
, , ,

Prozess zur Neufassung der TIWAG-Satzungen beantragt!

Insgesamt 12 Anträge und 18 Anfragen hat die Liste Fritz für den Mai-Landtag vorbereitet. Ein Teil dieser Landtagsarbeit betrifft die Neuaufstellung der TIWAG. Landeshauptmann Anton Mattle hat diese bekanntlich im Sonderlandtag im Jänner…
, , , , ,

Ja zu Volksbefragung

Die von der schwarz-roten Landesregierung geplanten Maßnahmen zur Verkehrsentlastung auf der Fernpassroute stoßen bei der leidgeplagten Bevölkerung zurecht auf großen Widerstand. Selbst einige Bürgermeister im Außerfern bezweifeln mittlerweile…
, , , ,

Fernpass-Paket nicht ohne Volksbefragung im Außerfern

Seit Jahren redet die Tiroler Landesregierung über Verkehrsentlastung auf der Fernpassroute, nun ist die Katze aus dem Sack. Aus Sicht von Liste Fritz Verkehrssprecherin Andrea Haselwanter-Schneider und Bezirkssprecher Josef Lutz zumindest…
, , , , ,

Abschaffung Stadtteilausschüsse

„Die schwarz-roten Regierungsparteien im Tiroler Landtag bekommen es vor dem Stichtag am 16. Jänner 2024 eilig und wollen die Bürgerinnen und Bürger von Innsbruck noch vor den Gemeinderatswahlen vor vollendete Tatsachen stellen. Nicht nur,…