Einträge von Andi Madersbacher

,

Jahrhundertchance am Bahnhof nützen

Liste Fritz-Parteichefin drängt Bgm. Anzengruber zu einer raschen Entscheidung Für Liste Fritz-Parteichefin und GRin Andrea Haselwanter-Schneider stellt die Unterführung unter dem Hauptbahnhof eine einmalige Chance dar. „Die Sorgen von Bürgermeister Anzengruber um das Stadtbudget sind ehrenwert, aber die Zeit läuft uns davon. Wenn die Stadtführung nicht spätestens bis zum Sommer eine Entscheidung trifft, wird die […]

,

Inklusion in Schulen – Fall Lucia zeigt Schwächen im Bildungssystem auf

Optimale Betreuung von Kindern mit Unterstützungsbedarf in Schulen ist in Tirol nicht überall möglich. Kinder und Eltern müssen an erster Stelle stehen. Der Fall der achtjährigen Lucia aus Innsbruck und ihrer Familie zeigt auf, dass das Land Tirol bei der Betreuung von Kindern mit Unterstützungsbedarf in Bildungseinrichtungen noch viel Aufholbedarf hat. So werden derzeit an […]

,

Kein Freikaufen für Reiche bei illegalen Freizeitwohnsitzen

Liste Fritz lehnt Vorschlag „Geld für Legalisierung“ bei illegalen Freizeitwohnsitzen entschieden ab So schleppend die Kontrollen gegen illegale Freizeitwohnsitze in Tirol auch von Statten gehen, so sehr sorgen sie bei den betroffenen Käufern, deren Rechtsanwälten, Steuerberatern, Immobilienmaklern und anderen Profiteuren doch für Unruhe. „Gut so, denn Recht muss Recht bleiben und für alle in Tirol […]

, ,

Rettung der Einheimischen-Tarife jetzt in Tirol möglich machen

Liste Fritz fordert eine Tiroler Lösung und verweist auf findige kleinere Unternehmen. Bereits die Ankündigung einer Evaluierung der umstrittenen Geoblocking-Verordnung hat die Tiroler ÖVP als Lichtblick zur Rettung der Einheimischen-Tarife abgefeiert. Jetzt legt ÖVP-Landeshauptmann Mattle nach und will sich ebenfalls auf EU-Ebene dafür einsetzen, die Einheimischen-Tarife in Tirol zu retten. „Landeshauptmann Mattle hat bereits im […]

,

Aus für Geflügelmastbetrieb in Obsteig

Liste Fritz hatte Mastbetrieb zum Landtags-Thema gemacht – jetzt Chance auf richtigen Standort Der Verfassungsgerichtshof hat die Sonderflächenwidmung für den geplanten Geflügelhof im Ortsteil Wald in der Gemeinde Obsteig als gesetzwidrig aufgehoben. „Das ist richtig heftig und absolut kein alltäglicher Vorgang. Das ist eine politische Watschn für die Vorgangsweise im Gemeinderat in Obsteig und für […]

, ,

Pumpspeicherkraftwerk Kaunertal ist unwirtschaftlich und unsicher

ÖVP, SPÖ und TIWAG ignorieren Bürgerentscheidung von Sölden – Nein zur Zerstörung eines Naturjuwels Das Landesunternehmen TIWAG hat jetzt den Ausbau des Mega-Pumpspeicherkraftwerkes Kaunertal zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht. Für Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint ist das Festhalten an diesem Milliarden-Projekt aufgrund der fehlenden Wirtschaftlichkeit, wegen Sicherheits- und Naturschutzbedenken sowie aus demokratiepolitischen Überlegungen abzulehnen. „Seit zehn Jahren erklärt […]

,

Großhotel in Going – Bodenfraß geht weiter

In Going planen die Bergbahnen Ellmau-Going auf einer rund 22.000 m² großen, grünen Wiese ein Großhotel mit 288 Betten, 275 Autoabstellflächen, Swimmingpool und Restaurant. „Der Knackpunkt ist, dass diese grüne Wiese als hochwertige landwirtschaftliche Vorsorgefläche ausgewiesen und unter Schutz gestellt ist. Wie beim umstrittenen Gewerbegebiet Unterbürg in St. Johann soll die Unterschutzstellung aufgehoben und die […]

,

Volksbefragung Unterbürg: Mattle-Regierung und Gemeinde gefordert

Für Liste Fritz sind nach dem eindeutigen Ergebnis die Pläne für ein Gewerbegebiet endgültig aufzugeben  „Die Bevölkerung hat bei der Volksbefragung die Richtung vorgegeben. Mit rund 56 % hat sich die Bevölkerung in St. Johann ganz klar gegen das geplante und umstrittene Gewerbegebiet in Unterbürg ausgesprochen. Und das bei einer hohen Wahlbeteiligung von 43 %“, […]

,

ÖVP-SPÖ drücken 600 Mio.-Euro-Fernpasspaket durch

Liste Fritz spricht sich klar gegen Fernpass-Scheiteltunnel und Mautbelastung aus  Gegen alle Warnungen der Liste Fritz und anderen Oppositionsparteien hat die schwarz-rote Landesregierung im März-Landtag das 600 Millionen schwere Fernpass-Paket durchgedrückt. Über die Köpfe der Außerferner und Tiroler Bevölkerung hinweg. Für Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint der falsche Weg. „Für uns war immer klar, dass es […]